Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Nordmagazin Nordmagazin
  • Bilderaktion
  • Zeitreise
  • Dorfgeschichten
  • Moderation

August 2014 - Teil 1

Stand: 19.08.2014 | 12:00 Uhr

Tomatenstaude mit unterschiedlich reifen Tomaten © NDR Foto: Günter Skalei aus Rugensee

1 | 25 Unreif, halbreif, vollreif: Günter Skalei aus Rugensee schickt ein Bild seiner Tomatenstaude, die gerade alle Phasen der Reife durchläuft. Eine Tomate hat sich auch weiter unten dem Reifegrad ihrer großen Schwestern angeschlossen.

© NDR, Foto: Günter Skalei aus Rugensee

Gartenzwerg auf mittelalterlichem Markt © NDR Foto: Arnold Prosch aus Schwerin

2 | 25 Auf dem Mittelalterlichen Markt im Schweriner Alten Garten fällt Arnold Prosch aus Schwerin ein kleiner Kerl auf, dem er einen goldenen Glanz verpasst hat: "Ob dieser kleine schadenfrohe Zwerg wohl den Sommer vertrieben hat?"

© NDR, Foto: Arnold Prosch aus Schwerin

Erdbeerblüte im Garten © NDR Foto: Robert Auer aus Schwerin

3 | 25 Angesichts der erneuten Erdbeerblüte in seinem Garten fragt Robert Auer aus Schwerin sich, ob es bald Frühling oder doch Herbst wird. Auch die Magnolie hat im Auerschen Garten dieses Jahr zweimal geblüht.

© NDR, Foto: Robert Auer aus Schwerin

Kürbisblüte im Garten © NDR Foto: Frank Schilder aus Parchim

4 | 25 Frank Schilder aus Parchim zeigt ein Bild eines "grünen Tunnels" aus Blättern von Kürbissen, die bereits erste Blüten tragen.

© NDR, Foto: Frank Schilder aus Parchim

Schweriner Schloss © NDR Foto: Christian Koch aus Dodow

5 | 25 Stadt im Spiegel: Nicht nur das beliebte Fotomotiv des Schweriner Schlosses hat Christian Koch aus Dodow ins Bild gerückt. Auch ein Teil der Stadt spiegelt sich im Wasser des Sees.

© NDR, Foto: Christian Koch aus Dodow

Brunnen "Schirmkinder" am Pfaffenteich in Schwerin. © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

6 | 25 Zu den schönsten Brunnenanlagen in Schwerin gehören die "Schirmkinder", findet Helmut Kuzina aus Wismar. Die Skulptur mit Wasserbetrieb von Stefan Horota hat er am Südufer des Pfaffenteichs fotografiert.

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Menschen im Meer © NDR Foto: Dirk Auerbach aus Stalsund

7 | 25 Morgens halb Zehn am Strand von Boltenhagen. Die Unerschrockenen stürzen sich ins Wasser und läuten den Sommertag ein. Ob Fotograf Dirk Auerbach aus Stralsund auch einer der Mutigen war, wissen wir nicht.

© NDR, Foto: Dirk Auerbach aus Stalsund

Heupferd auf einer Blume © NDR Foto: Brunhild Hering aus Kraak

8 | 25 So lässt es sich doch aushalten. . . Hier entspannt sich ein dickes Heupferd in der Mittagssonne im Garten von Familie Hering. Foto: Brunhild Hering aus Kraak.

© NDR, Foto: Brunhild Hering aus Kraak

Sonnenaufgang © NDR Foto: Marion Johannovsky aus Rehna

9 | 25 Für Marion Johannovsky aus Rehna war die vorangegangene Vollmondnacht schon ein echtes Erlebnis, doch das beeindruckende Morgenrot setzt dem Sommertag die Krone auf. Sie fasst das Foto in einem Wort zusammen:"Fantastisch!".

© NDR, Foto: Marion Johannovsky aus Rehna

Vollmond © NDR Foto: Uwe Meyer aus Lübtheen

10 | 25 Die Nacht war klar, der Mond schien helle... Am Anfang der Woche erlaubt uns der Mond einen traumhaften Blick auf seine Oberfläche. Auch für Uwe Meyer aus Lübtheen ist das ein echter Super-Mond, strahlend hell und voll.

© NDR, Foto: Uwe Meyer aus Lübtheen

Regenbogen über einer Gartenanlage © NDR Foto: Stefanie Losch aus Wismar

11 | 25 Die Kleingartenanlage Wismar Wendorf II nach einem ordentlich Regenschauer... Alfred Losch hat das Foto geschossen und Stefanie Losch es uns zugesandt. Danke dafür!

© NDR, Foto: Stefanie Losch aus Wismar

Menschen am Schweriner Pfaffenteich © NDR Foto: Rentae Reinbothe aus Thurow

12 | 25 Das warme Wetter lockt die Menschen vor die Tür. So ergeht es auch Renate Reinbothe aus Thurow; sie genießt einen wunderschönen Tag am Schweriner Pfaffenteich in Harmonie mit Enten und Schwänen.

© NDR, Foto: Rentae Reinbothe aus Thurow

Die weiße Kolonnade im schweriner Schlossgarten © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

13 | 25 Die weiße Kolonnade im Schweriner Schlossgarten bietet einen beeindruckenden Zugang in den Park. Helmut Kuzina aus Wismar merkt an: "Die hohen Elemente werden von manchen auch als '36 Tore des Glücks' bezeichnet."

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Schmetterling auf einer Blüte © NDR Foto: Carolin Reincke aus Alt Zachun

14 | 25 Carolin Reincke aus Alt Zachun freut sich über die kleinen Wunder der Natur. Sie schreibt zu ihrem Foto: "Ich bin immer wieder von Schmetterlingen fasziniert und sie erinnern mich an einen ganz besonderen Menschen." Ein sehr schöner Gedanke...

© NDR, Foto: Carolin Reincke aus Alt Zachun

Regenbogen über Parchim © NDR Foto: Manfred Egerland aus Parchim

15 | 25 Nach heftigem Regen über Parchim malt der Himmel ein wunderschönes Entschädigungsbild. Der Regenbogenjäger ist Manfred Egerland aus Parchim.

© NDR, Foto: Manfred Egerland aus Parchim

Blick aus einem Flugzeug auf Wölzow und Umgebung © NDR Foto: Jörn Fox aus Wölzow

16 | 25 Diese tolle Sicht auf Wald und Getreidefelder hat Jörn Fox aus Wölzow, als er über seine Heimat fliegt. Weiter führt ihn der Flug nach...

© NDR, Foto: Jörn Fox aus Wölzow

Blick aus einem Flugzeug auf Wittenburg © NDR Foto: Jörn Fox aus Wölzow

17 | 25 ... Wittenburg, wo man wunderbar das Alpincenter aus der Vogelperspektive erkennen kann.

© NDR, Foto: Jörn Fox aus Wölzow

Brunnen der Orangerie im Schweriner Burggarten © NDR Foto: Arnold Prosch aus Schwerin

18 | 25 Dem Glück auf der Spur ist Arnold Prosch aus Schwerin: "Auch der Brunnen der Orangerie im Schweriner Burggarten hat sich zum Glücksbrunnen qualifiziert. Und so manch einer sucht mit dem Einwerfen von 'Eineuromünzen' sogar dem 'großen Glück' etwas nachzuhelfen."

© NDR, Foto: Arnold Prosch aus Schwerin

Vier Falter auf einer großen Blüte © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

19 | 25 Helmut Kuzina aus Wismar kann sich über Mangel an Quirligkeit im Garten nicht beklagen: "Ein hochsommerliches Falterquartett auf unserem Schmetterlingsstrauch! Die Kleinen Füchse, die augenscheinlich den heißen Tag ausnutzen, sind in Nordwestmecklenburg häufig anzutreffen."

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Unzählige noch grüne Tomaten an Stauden © NDR Foto: Erika Möller aus Grabow

20 | 25 Erika Möller aus Grabow bietet den Tomaten in ihrem Gewächshaus offensichtlich ideale Bedingungen für reiches Wachstum und wird daher reiche Ernte machen: "Mehr geht nicht!"

© NDR, Foto: Erika Möller aus Grabow

Blüten des Geißblattes © NDR Foto: Kurt Rux aus Sternberg

21 | 25 "Sommerspaziergang in Sternberg nach einem Gewitter in einer der vielen schönen Gartenanlagen. Dieses abwechslungsreiche Blumenmotiv weckte wieder einmal Auslöserinteresse", berichtet Kurt Rux aus Sternberg.

© NDR, Foto: Kurt Rux aus Sternberg

Schwäne auf dem Schweriner See © NDR Foto: Helmut Lischka aus Raben Steinfeld

22 | 25 Helmut Lischka aus Raben Steinfeld hat "Familie Schwan beim abendlichen Ausflug auf dem Schweriner See am Ufer von Raben Steinfeld" beobachtet.

© NDR, Foto: Helmut Lischka aus Raben Steinfeld

ein Pfifferling steht im Wald © NDR Foto: Uwe Meyer aus Lübtheen

23 | 25 Uwe Meyer aus Lübtheen war erfolgreich auf der Suche nach Pfifferlingen. Dieser eine landete direkt bei den vielen anderen im Korb.

© NDR, Foto: Uwe Meyer aus Lübtheen

Sonnenuntergang bei Wittenburg © NDR Foto: Matthias Struck aus Gadebusch

24 | 25 Bei Wittenburg kündigt die rot untergehende Sonne einen schönen nächsten Tag an. Axel Schliemann aus Wittenburg hat den Moment festgehalten.

© NDR, Foto: Matthias Struck aus Gadebusch

Weberknecht auf einem Laubblatt © NDR Foto: Matthias Struck aus Gadebusch

25 | 25 Kein schöner Anblick für Arachnophobiker: Weberknechte sehen zwar aus wie Spinnen, können aber keine Netze spinnen und haben auch keine Giftdrüsen. Also kein Grund zur Panik. Matthias Struck aus Gadebusch hat das Tierchen fotografiert.

© NDR, Foto: Matthias Struck aus Gadebusch

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 19.08.2014 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/bilderaktion/August-2014-Teil-1,westmeckaugust124.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk