Nordmagazin
Sonntag, 14. Juli 2019, 19:30 bis
20:00 Uhr
Montag, 15. Juli 2019, 09:00 bis
09:30 Uhr
Bilanz: Das war die 82. Warnemünder Woche
Die 82. Warnemünder Woche geht heute zu Ende - ein großes Fest mit Sport, Kultur und jeder Menge Attraktionen. 1400 Segler aus 30 Nationen gingen an den Start. Zu den Highlights zählen: Weltmeisterschaften: J/22, Surf-Raceboards, German Open: First 18, RS 500, Laser Europa Cup, diverse Ranglisten- und Seeregatten: u.a. Rund Bornholm. Diese Warnemünder Woche war nachhaltiger. Denn erstmals wurde ausschließlich Mehrweggeschirr an den Essens- und Getränkeständen verwendet, was die Abfallmenge deutlich reduziert hat.
Musikfestival: Best of Airbeat One in Neustadt-Glewe
Vier Tage war das Städtchen Neustadt-Glewe im Ausnahmezustand. 65.000 Elektromusikfans haben bis in die Morgenstunden gefeiert, einige der angesagtesten DJs der Szene haben aufgelegt, u.a. Headliner Martin Garrix, momentan die Nummer 1 der Welt. Wir haben am Morgen geschaut, wie groß das Chaos im Camp ist und liefern die besten Bilder der vergangenen Tage.
Zeitreise: Kriminalfälle im Schatten der Einheit
Im Schatten der Einheit ging vieles nicht mit rechten Dingen zu und manch eine Privatisierung lief nicht so wie gedacht. 1990 übernahm die Treuhand den Rostocker Hafen - mit rund 700 Mitarbeitern. Zu diesem Zeitpunkt stand es um den Güterumschlag denkbar schlecht, der Verlust von Arbeitsplätzen drohte. Auch wenn die Lage sich allmählich besserte: Mitte der 90er Jahre wurden Hafenverwaltung und Umschlagsgesellschaft getrennt, letztere sollte privatisiert werden. Ein Minusgeschäft, sowohl in finanzieller Hinsicht als auch für den Erhalt von Arbeitsplätzen.
Partystimmung: Das war die NDR Sommertour in Stralsund
Gestern Abend war es soweit - die Sommertour von NDR Radio MV und dem Nordmagazin machte Station in Stralsund. Vier Kim Wilde Fans hatten einen unvergesslichen Tag, denn sie durften die britische Popsängerin persönlich kennenlernen. In der Stadtwette forderten die NDR 1 Radio MV Frühaufsteher Suanne Grön und Marko Voigt 100 selbstgebastelte Schiffchen von den Stralsundern. Heute heißt es dann Wettschulden sind Ehrenschulden.
Sommerserie: Ungewöhnliches Wohnen in MV
In der heutigen Folgeunserer Sommerserie „Ungewöhnliches Wohnen in MV“ geht es um ein Siedlerhaus in der Nähe von Prebberede, bei Laage. Typische Siedlerhäuser sind schmucklose Häusschen gewesen, die nach dem Weltkrieg als erstes praktisch sein mussten: Scheune- Stall und Wohnbereich sind deshalb alle unter einem Dach zusammengefasst. Dazu gab es grundsätzlich einen großen Nutzgarten dazu, damit man sich selber versorgen konnte. Zwei Berliner Fotografen haben solch einem Siedlerhaus nun neues Leben eingehaucht, um sich auf dem Land privat und beruflich selbst zu verwirklichen.
Rückblick: Die Highlights der Nordmagazin-Woche
- Moderation
- Thilo Tautz
- Nachrichtenmoderation
- Anke Rösler
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
