Nordmagazin
Dienstag, 12. Februar 2019, 19:30 bis
20:00 Uhr
Mittwoch, 13. Februar 2019, 09:00 bis
09:30 Uhr
Achtung! Kahlschlag auf Rügen
Es wird ein ziemlicher Schock für Bürger und Autofahrer auf Rüge: Direkt an der B96 kurz vor Bergen muss das Waldstück weggenommen werden. Es geht dabei zum einen um die Verkehrssicherheit und außerdem um den Schutz der seltenen Haselmaus. Heute geht das Fällen der Bäume los - drei Wochen dauern die Arbeiten.
Crowdfunding für Altar
Der Altar in Görmin - ein Glanzstück des berühmten Holzbildhauer Elias Keßler. Doch zwischen Abendmahl und Kreuzigung nagt der Holzwurm - seit Jahren. Ganze Teile sind schon abgefallen. Die 23.000 Euro für eine Restaurierung hatte die Gemeinde nicht. Dann tauchte die verrückte Idee des "Crowdfunding" auf. Also, viele Menschen spenden über das Internet. Kommen 2.000 Euro zusammen, verdreifacht die Sparkasse aus ihrer Kulturförderung die Summe.
Sozialer Wohnungsbau in MV wird neu ausgerichtet
Mecklenburg-Vorpommern richtet die Förderung für den sozialen Wohnungsbau neu aus. Damit reagiert das Land auf den zunehmenden Mangel an bezahlbarem Wohnraum in einigen Städten des Landes. Heute wird die geänderte Förderrichtlinie in Schwerin vorgestellt. Wohnungsmangel herrscht insbesondere in den Universitätsstädten Rostock und Greifswald sowie in den Badeorten an der Ostsee.
Aktion: Hilfen für Kinder aus Suchtfamilien
Jedes sechste Kind in Deutschland wächst in einer Familie auf, in der Alkoholismus oder Drogenabhängigkeit herrscht. Eine bundesweite Aktionswoche will auf diese, oft vergessenen Schicksale, aufmerksam machen - auch in Mecklenburg-Vorpommern. Denn eine solche Kindheit hinterlässt oft tiefe Spuren.
"Stars im Dorf" - Ortstermin in Glochen
Der kleine Ort Glochen, zwischen Altentreptow und Jarmen, hat das Rennen um den diesjährigen Wettbewerb "Stars im Dorf" der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gemacht. Heute ist Ortsbegehung der Verantwortlichen. Im Juli des Jahres jedenfalls sollen dort die Preisträgerin in Residence mit Kammermusikpartnerin ein Konzert in der Saalkirche geben.
Kultur: Beteiligung MV an der Berlinale
Am 7. Februar begann die Berlinale - auch mit Beteiligung des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Allerdings war die in den vergangenen Jahren schon deutlich größer - mit mehreren vom Land geförderten Filmen, den Arbeiten des Schweriner Regisseurs Andreas Dresen, mit Empfängen zur Präsentation der "location scout" oder auch im vergangenen Jahr in der Landesvertretung mit der Vorstellung des Gastlandes zum Filmkunstfest. Der nun gezeigte österreichische Film "Der Boden unter den Füßen" ist in Rostock, Wismar und Rostock-Laage gedreht worden. Und wir wollen diese Standortentscheidung im Gespräch mit der Regisseurin hinterfragen. Zugleich wollen wir von den Vertretern der Filmland GmbH wissen, warum sich MV immer mehr aus dem Berlinale-Geschäft zurückzieht.
Vorgestellt: Hochspringer Chima Ihenetu
Der 18-Jährige Chima Ihenetu vom SC Neubrandenburg ist Hochspringer - UND Sänger im Chor des Neubrandenburger Sportgymnasiums. Ihenetu wurde im vergangenen Jahr bekannt, als er in Kenia Junioren-Vizeweltmeister wurde. Seine Höhe - 2.14 m. Anfang 2018 lief ebenfalls gut für ihn, er wurde Deutscher Meister, hatte danach aber viel mit Verletzungen zu kämpfen. Jetzt ist er wieder fit und auf dem Weg nach oben. In wenigen Monaten stehen die Abiturprüfungen an, danach will er sich voll und ganz auf seine Sportkarriere konzentrieren.
Vorschau: Wie geht das? Alles auf Hausmacherart
Wir stellen Ihnen einen Mann vor, der in Zernin bei Bützow in einem ehemaligen Hofgebäude zur Miete lebt - auf seinem Pachtland hält er Weidesattelschweine, betreibt aber keine konventionelle Landwirtschaft. Jeden Monat lässt er zwei seiner Tiere schlachten. Er produziert Wurst wie anno dazumal, macht Käse in der heimischen Küche und röstet Muckefuck in der eigenen Pfanne.
- Moderation
- Birgit Keller
- Nachrichtenmoderation
- Annika de Buhr
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
