Nordmagazin

Montag, 17. Oktober 2022, 19:30 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 18. Oktober 2022, 03:15 bis 03:45 Uhr
Dienstag, 18. Oktober 2022, 09:00 bis 09:30 Uhr

Blackout: Wie notwendig ist eine Katastrophenvorbereitung wirklich?

Ein Wort taucht in den politischen Debatten rund um den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken in Deutschland und einer drohenden Gas-Mangellage immer wieder auf: Blackout. Gemeint ist damit ein flächendeckender Stromausfall über mehrere Tage. Zwar sagt das Bundesinnenministerium, dass ein solches Szenario unwahrscheinlich sei, aber der Deutsche Städte- und Gemeindetag mahnt, die Bevölkerung solle sich dennoch darauf vorbereiten.

Energiepolitik: Wieder Demonstrationen in MV

Unzählige Demonstrationen finden auch an diesem Montag im gesamten Land wieder statt. Allein in Rostock zählte die Polizei vier Protestaktionen gegen die Energiepolitik.

Bildung: Öffentliche Anhörung "Sprachkitas" Berlin

"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.", heißt eine Redensart. Stimmt vielleicht nicht ganz - hat aber einen wahren Kern. Frühkindliche Bildung ist wichtig. Damit alle Kinder die gleichen Bildungschancen haben, gibt es das Sprach-Kita-Programm des Bundes. Zum Jahresende soll es eingestellt werden. Eine Neubrandenburgerin kämpft für den Erhalt.

Verleihung: Landesbaupreis in Schwerin

Der Landesbaupreis - das sind in diesem Jahr 8 Preise - in unterschiedlichen Kategorien wie Konstruktiver Ingenierbau, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur und natürlich "normaler" Architektur. Damit wollen die Auslober, unter anderem die Architekten- aber auch die Ingenieurkammer sowie der Bauverband der Vielfalt der Bauleistungen Rechnung tragen.

Kunstprojekt: Street ART "NB 2022" - Das Finale

Oft sind Graffitis einfach nur Schmierereien an beliebigen Wänden. Für die Säuberung geben Städte und Gemeinden meist mehrere Tausend Euro im Jahr aus. Wie es auch anders geht zeigt ein Kunstprojekt in Neubrandenburg.

Treckerausflug: Coole Oldtimer Trecker zur Miete

Ist der Bauer reicher fährt er Eicer so hieß es damals in den 60igern in der Landwirtschaft. Im Westen Deutschlands gab es damals an die 40 Traktorenhersteller. Die meisten von Ihnen haben die Produktion eingestellt. Aber einige der sehr unterschiedlichen Traktoren haben die Zeit überdauert und sind heute begehrte Sammelobjekte. Im 50 Seelenort Lupendorf bei Waren, da wohnt ein Traktorensammler. Er vermietet sie sogar.

Dorfgeschichte: Das Leben in Sarow

Unsere Dorfgeschichte ist heute die von Sarow. Gelegen in Vorpommern unweit von Demmin.

Herbst: So schön kann diese Jahreszeit sein

Temperaturen über 20 Grad und Sonnenschein: In diesem Herbst ist der Sommer offenbar noch einmal kurz zurückgekehrt. Und das haben die Menschen genossen.

Redaktionsleiter/in
Sibrand Siegert