Nordmagazin
Freitag, 18. Februar 2022, 19:30 bis
20:00 Uhr
Samstag, 19. Februar 2022, 09:00 bis
09:30 Uhr
Sturm: Wohnen an der Steilküste
Es wird vor Orkanböen gewarnt und am besten verlässt man nichts das Haus. Aktuell betrifft das Sturmgeschehen fast jeden. Doch eine Familie aus Meschendorf - einem Ortsteil von Rerik - guckt auch sonst immer auf die Wetterkarte. Denn Wind aus der falschen Richtung bedeutet: die Steilküste rückt näher und näher ans Haus.
Sturm: Einsturzgefährdetes Haus
Der heftige Sturm in den letzten Tagen macht vor allem alten zusammenfallenden Häusern zu schaffen. Diese drohen einzustürzen. Auch in Grabow war dies der Fall.
Bundeswehr: Neue Vermessungstechnik für Soldaten
Mit einem neuartigen 3D-Verfahren sollen in den kommenden Wochen in ganz Deutschland Soldaten gescannt und vermessen werden. Die erste Station für dieses Pilotprojekt der Bundeswehr ist die Marinetechnikschule in Parow. Das Wehrwissenschaftliche Institut für Werks- und Betriebsstoffe plant damit die Zukunft: Uniformen sollen ohne Anprobe maßgeschneidert werden und Fahrzeuge ergonomisch an die Soldaten angepasst sein.
Kochbegeisterung: Neue Küche für Jugendzentrum
Das Jugendzentrum 224 in Groß Klein ist für viele Jugendlichen im Alter von 6 bis 26 Jahren inzwischen zu einem kleinen zu Hause geworden. Sie kommen zum Chillen, Kickern und sogar zum Kochen. Jetzt hat das Jugendzentrum durch die Mithilfe von Sponsoren eine neue Küche bekommen.
Vogelschutzinsel: Buchpräsentation über Riether Werder
Der "Riether Werder" - die kleine, nur 83 Hektar große Insel im Neuwarper See kurz vor Polen ist ein Naturparadies. Der Betreuer der Insel hat nun in Zusammenarbeit mit vielen Partnern ein mehr als 460 Seiten umfassendes Buch über die Insel der Lachmöven, Flussseeschwalben und Enten geschrieben. Heute wird das Buch erstmals in Rieth präsentiert.
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
