Nordmagazin
Mittwoch, 22. Dezember 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Donnerstag, 23. Dezember 2021, 03:15 bis
03:45 Uhr
Donnerstag, 23. Dezember 2021, 09:00 bis
09:30 Uhr
Bilanz: Impfkampagne im Landkreis Rostock
Der Landkreis Rostock hat heute Bilanz seiner Impfkampagne gezogen. So seien allein im Impfzentrum am Flughafen Rostock-Laage 105.000 Menschen geimpft worden. Und so soll es weitergehen auch mit Hilfe der Bundeswehr. Und: dort hat man schnell auf die Forderungen von Ministerpräsidentin Schwesig reagiert: das Impfzentrum in Laage ist sogar über die Feiertage geöffnet.
Verunsicherung: Projekt "Schwester Verah-Care" abgewählt?
Mit einer Hiobsbotschaft hat die AOK Nordost viele Hausärzte verunsichert. Das Projekt "Schwester Verah-Care" soll nach sieben Jahren nicht mehr weiterlaufen. Und das, obwohl Ärztinnen und Ärzte, Schwestern, vor allem aber die Patientinnen und Patienten davon sehr profitieren. Sie bekommen nämlich auch Hausbesuche, bei dem es neben medizinischen Parametern auch um ihre Lebensumstände und die Betreuung geht. Eine strukturelle Lücke im ländlichen Raum.
Freigabe: B321 Schwerin wieder vollständig befahrbar
In Schwerin wird am Vormittag der vierspurige Ausbau der B321 für den Verkehr freigegeben. Damit sollen sich in Zukunft Fahrtzeiten und Staugefahren für Pendler reduzieren.
Klimaneutral: Stadtwerke PCH und der überschüssige Windstrom
Überschüssiger Strom von Windrädern mittels einer neuen Anlage künftig in Fernwärme umwandeln - um das Abregeln von Windrädern zu vermeiden und ökologisch Fernwärme zu erzeugen. Das geht in Parchim.
Studiogast: Birgit Müller - Projekt: "Jahrhundertleben"
Birgit Müller ist heute bei uns zu Gast, denn es gibt ein neues Projekt "Jahrhundertleben". Neun Norddeutsche haben wir mit der Kamera begleitet - die Besonderheit; Alle sind um die 100 Jahre alt. Vier von Ihnen sind aus Mecklenburg-Vorpommern. Sie haben uns ihr Leben erzählt und dafür endlos für uns in ihren Fotoalben gewühlt.
Buchtipp: Frohe Weihnachten und guten Rutsch - Vorpommersche Bräuche
Weihnachtsbaum, Kartoffelsalat oder Entenbraten, Geschenke unterm Baum - Weihnachten wird in jeder Familie, in jedem Landstrich nach ganz eigenen Traditionen gefeiert. Doch woher kommen diese Traditionen? Ein Historiker aus Vorpommern hat sich auf die Suche gemacht und ein Buch über Vorpommersche Bräuche geschrieben.
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
