Nordmagazin
Montag, 25. Oktober 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Dienstag, 26. Oktober 2021, 03:15 bis
03:45 Uhr
Dienstag, 26. Oktober 2021, 09:00 bis
09:30 Uhr
Jubiläum: 30 Jahre Bauernverband MV
Am 22. März 1991 hatten sich in Neubrandenburg auf dem 1. Landesbauerntag der Landesbauernverband, der Mecklenburgische Bauernverband und der Genossenschaftsverband zum Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern zusammengeschlossen. Heute ist der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern die berufsständische Interessenvertretung von rund 2000 landwirtschaftlichen Betriebe. Unter seinem Dach sind 15 Regionalverbände organisiert. Mit einem festlichen Bauerntag feiert der Bauernverband MV heute sein 30-jähriges Bestehen. Nachdem die Delegierten vormittags Verbandsinterna beraten, steht ab 13 Uhr im Van der Valk Resort Linstow eine Festveranstaltung auf dem Programm, zu der Vertreter aus Politik und Wirtschaft eingeladen wurden.
Programmtipp: Die Nordreportage: Die Bauern und die Umwelt
Die industrielle Landwirtschaft brachte seit den 1950er-Jahren entscheidende Fortschritte: stabile Versorgung mit Lebensmitteln, die Arbeitsbedingungen der Bauern wurden besser, die Armut auf dem Land verschwand. Gleichzeitig wird sie aber auch für ein massives Artensterben mit verantwortlich gemacht. Umweltverschmutzer, Tierquäler, Bienenmörder: Landwirte müssen sich eine ganze Menge anhören. Drei konventionelle Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern versuchen die Art des Ackerbaus anders zu betreiben.
Hilfe: Australischer Röhrenwurm am Heck
Ein Wurm, eine Weltreise: Bevor er zu uns kam, hat der australische Röhrenwurm einen langen Weg zurückgelegt. Und kaum im Rostocker Hafenbecken angelangt bereitet er den Bootsinhabern großes Kopfzerbrechen und ruft Wissenschaftler auf den Plan.
Landesjugendchor: Nach Zwangspause wird wieder geprobt
Gemeinsames Singen - das war in Zeiten von Corona nicht erlaubt. Nach einjähriger Pause probt der Landesjugendchor zum ersten Mal in großer Runde in Ribnitz-Damgarten. In diesem Chor singen die Besten aus MV zwischen 15 und 27 Jahren. Die Wiedersehensfreude ist groß.
Projekt: Vogelzählung im Greifswalder Bodden
Im Naturschutzgebiet der Karrendorfer Wiesen zählen Mitarbeiter der Succow-Stiftung seit 2019 die Wasservögel und das wöchentlich – ein Projekt, das bis 2023 läuft und das Aufschluss darüber geben soll, welche Qualität dieser Lebensraum hat.
Dorfgeschichte: Das Leben in Görke
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
