Nordmagazin
Montag, 11. Oktober 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Dienstag, 12. Oktober 2021, 03:15 bis
03:45 Uhr
Dienstag, 12. Oktober 2021, 09:00 bis
09:30 Uhr
Ermittlungserfolg: Polizeibeamten gelingt Schlag gegen Online-Betrüger
Nach anderthalb Jahren Ermittlung ist Kriminalbeamten aus Rostock gemeinsam mit Kollegen aus Niedersachsen ein Schlag gegen Online-Betrüger im Ausland gelungen. Sie sollen über 1.000 Anleger in Deutschland um ihr Geld gebracht haben. Seit April 2020 haben die Kriminalisten im Internet rund 250 Seiten ermittelt, auf denen die Betrüger Anlegern hohe Gewinne versprachen. Nach Informationen der Staatsanwaltschaft Rostock haben über 1.000 Anleger aus ganz Deutschland auf solchen gefälschten Seiten ihr Geld verloren. So hat unter anderem ein Mann aus Mecklenburg-Vorpommern 25.000 Euro eingebüßt. Insgesamt wird der Schaden von der Staatsanwaltschaft Rostock deutschlandweit auf mehr als 15 Millionen Euro geschätzt. Am vergangenen Mittwoch stürmten mehr als 100 Beamte, auch von Interpol und Europol, Büros und Privathäuser in Bulgarien, der Ukraine und auf Zypern. Dabei wurden zahlreiche Computer und Speichermedien beschlagnahmt. Auch viele Konten der Betrüger wurden eingefroren. Zudem konnten die Ermittler einige Hundert Server abschalten.
Regelung: Corona-Tests für Ungeimpfte ab heute kostenpflichtig
Wer einen Corona-Schnelltests braucht - zum Beispiel im Restaurant oder beim Friseur - muss dafür ab heute zahlen. Die Kosten sind unterschiedlich, meistens zwischen 15 und 20 Euro. Teilweise gibt es auch die Möglichkeit, einen eigenen Schnelltest aus dem Supermarkt mitzubringen, dann muss nur noch das Zertifikat bezahlt werden. Kostenlos bleiben die Corona-Tests lediglich für Schwangere und für Kinder unter 12, bis Jahresende auch für alle unter 18 Jahren.
Auszeichung: Umweltpreis für Moorkundler Joosten
Hans Joosten hat sich zeitlebens für den Erhalt und die Wiedervernässung von Mooren engagiert. Sie seinen beste Klimaschützer, die wir brauchen und deshalb vor Entwässerung schützen müssen, sagt er. Seine Forschungsreisen führten ihn in alle Moorgebiete der Welt - von Alaska bis nach Nordkorea. Er hat auch den Begriff "Paludikultur" geprägt, eine naturverträgliche wirtschaftliche Nutzung von Mooren. Jetzt wurde Moorforscher Hans Joosten mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. Der Preis ist eine der bedeutendsten Auszeichnungen Europas und mit 500.000 Euro dotiert.
Behördenärger: Ein Zebrastreifen für Rogeez
Wie hoch die bürokratischen Hürden sind, wenn man in seinem Dorf einen Zebrastreifen einrichten möchte, erleben die Bewohner in Rogeez in der Mecklenburgischen Seenplatte. Da nützt es auch nichts, wenn mit dem Fußgängerüberweg Kinder vor dem Verkehr geschützt werden sollen.
Dorfgeschichte: Das Leben in Mühlenkamp
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
