Nordmagazin
Freitag, 16. Juli 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Samstag, 17. Juli 2021, 03:15 bis
03:45 Uhr
Samstag, 17. Juli 2021, 09:00 bis
09:30 Uhr
Hochwasser-Katastrophe: Unterstützung aus MV angeboten
Die Hochwasser-Katastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz macht ganz Deutschland und Europa betroffen. Aus allen Richtungen kommen Hilfsangebote. Unterstützung bietet auch Mecklenburg-Vorpommern an. Das teilte die Staatskanzlei am Abend mit: Selbstverständlich stehe Mecklenburg-Vorpommern bereit, Hilfe zu leisten, heißt es in einer Mitteilung. Die Nachrichten und Bilder aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz machten betroffen, so Ministerpräsidentin Schwesig. Die Situation sei schockierend. Die Helferinnen und Helfer würden bis zur Erschöpfung um das Leben und das Eigentum vieler Menschen kämpfen. Auch der stellvertretende Ministerpräsident Glawe sicherte den betroffenen Regionen Unterstützung zu. Rheinland-Pfalz hat ein nationales Hilfegesuch gestartet – das Land benötigt mobile Stellen zum Trinkwasser zapfen. MV hat vier davon und angeboten, diese inklusive des nötigen Personals zu schicken. Aufgrund des weiten Weges wurde die Idee verworfen, andere Bundesländer konnten über kurze Wege einspringen.
Umfrage: Menschen in MV wegen Corona-Pandemie weiter in Sorge
Fast drei Viertel der Menschen in Mecklenburg-Vorpommern sorgen sich wegen der Corona-Pandemie. Das ergab eine infratest-dimap-Umfrage im Auftrag des NDR. Trotz anhaltend niedriger Inzidenz bestehen weiterhin Sorgen bei den Menschen in Mecklenburg-Vorpommern in Bezug auf die Corona-Pandemie. 71 Prozent der Befragten befürchten, dass der Präsenzunterricht an den Schulen ab Herbst wieder entfallen muss. Die Mehrheit im Nordosten rechnet damit, dass sich die Corona Lage wieder verschärfen wird. 64 Prozent haben große Sorgen, dass die Zahl der Neuinfektionen wieder deutlich ansteigt.
Ferienprogramm: "Bauhütte Stralsund"
Was brauchen Kinder nach so einer langen Zeit der Isolation? Ein Ferienprogramm an der frischen Luft, mit Bewegung und Gemeinschaft. Der Stralsunder Verein Jugendkunst sorgt mit einer Bauhütte für Kinder für außergewöhnliche Ferienerlebnisse.
Blütenpracht: Dömitzer Monet-Garten ist fertig
Als Dömitz' ehrenamliche "Begrünerin" ist Brunhild Junge in der Region bekannt. Vor drei Jahren haben wir über ihre Anfänge im Nordmagazin berichtet. Jetzt steht ihr "Monet-Garten", nach dem Vorbild des berühmten Malers. Wie hat sich der Garten entwickelt? Wie haben sich die anderen Stellen entwickelt, die sie bepflanzt hat?
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
