Nordmagazin
Freitag, 29. Januar 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Samstag, 30. Januar 2021, 09:00 bis
09:30 Uhr
Ermittlungen: Trickbetrüger im Land unterwegs
Eine Seniorin aus einem Ostseebad hat unbekannten Betrügern 300.000 Euro in bar übergeben. Sie hatten behauptet, ihr Sohn habe einen schweren Unfall gehabt und brauche ihre Hilfe. Da er selbst nicht zu ihr kommen könne, so der vermeintliche Sohn, würde er einen befreundeten Rechtsanwalt vorbeischicken, um das Geld abzuholen. Die Dame händigte dem unbekannten Mann insgesamt rund 300.000 Euro aus - offenbar hatte sie das Geld bei sich zuhause und musste es nicht vorher bei ihrer Bank abheben.
Patientenaufnahme: Notbetrieb in Helios-Kliniken in Schwerin
Die Helios-Kliniken Schwerin fahren den Betrieb bis Mitte kommender Woche auf Notbetrieb herunter. Derzeit sind 60 Mitarbeiter in Quarantäne. Bis auf weiteres werden keine Patienten mehr aufgenommen. Ein Sprecher der Klinik versicherte das gelte aber nicht für Notfälle und dringende Behandlungen, wie zum Beispiel bei Krebspatienten, könnten weiter durchgeführt werden. Das gilt auch für Geburten. Die Ambulanzen im Haus bleiben auch weiter geöffnet.
Auslastung: Krankenhaus Ludwigslust am Limit
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim zählt zurzeit zu den Corona-Hotspots in Mecklenburg-Vorpommern. Es infizieren sich täglich Menschen neu mit dem Virus, viele werden im Krankenhaus Ludwigslust versorgt. Die Intensivstation ist ausgelastet.
Planung: Pommersches Kirchenarchiv bleibt in Greifswald
Es soll doch ein Kirchenarchiv in Greifswald bleiben. Das hat jetzt eine Expertenkomission aus Kirchenvertretern und Historikern angeregt. Wahrscheinlich sollen die Gemeindearchive des pommerschen evangelischen Kirchenkreises dort archiviert werden, um auch ehrenamtlich aktiven Forschern den Zugang zu den zum Teil jahrhundertealten Unterlagen zu ermöglichen. Dafür soll auch eine Archivarstelle eingerichtet werden.
Auswilderung: Hirschkälber ziehen um
Normalerweise zieht Gudrun Thiess in Brandshagen bei Stralsund Rehkitze auf. Doch in diesem Jahr hat sie erstmals auch zwei mutterlose Hirschkälber aufgenommen. Die sind inzwischen nicht mehr klein, sondern sehr stattlich. Deshalb wird es jetzt Zeit, dass sie ein neues Zuhause finden. Sie sollen umgesiedelt werden auf die Insel Görmitz, eine 100 Hektar große Naturschutzinsel im Achterwasser vor Usedom. Auf der weiden sonst nur Biorinder.
Sammelleidenschaft: Die Puppenliebhaberin aus Anklam
Emilia, Ariella, Nevaeh aus Anklam - jedes Puppenkind hat einen Namen und eine Geburtsurkunde. Hier leben reichlich Puppen – nicht ganz 100 Jungen und Mädchen. Sie sind ausgestattet wie lebendige, kleine Kinder mit allem Drum und Dran.
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
