Nordmagazin
Donnerstag, 09. April 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Freitag, 10. April 2020, 03:15 bis
03:45 Uhr
Freitag, 10. April 2020, 09:00 bis
09:30 Uhr
Entscheidung: OVG kippt Reisebeschränkungen für Einheimische
Im Streit um die Reisebeschränkungen für Einheimische zu Ostern hat die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern eine juristische Niederlage kassiert. Das Oberverwaltungsgericht in Greifswald hat nach NDR Informationen im Eilverfahren die Regeln kassiert. Damit gibt es zu Ostern für Einheimische keine Reiseverbote. Die Landesregierung wollte den Bürgern untersagen, auf die Ostseeinseln, an die Küste oder in die Region Mecklenburgische Seenplatte zu reisen. Grund für die Regelung sei, Kontakte in Zeiten der Corona-Krise zu minimieren.
Osterreiseverkehr: Polizei kontrolliert verstärkt
Seit dem frühen Morgen kontrollierten Polizeibeamte an der Inselzufahrt in Wolgast den Einreiseverkehr auf die Insel Usedom. Fahrzeuge aus dem Bundesland MV können ungehindert passieren. Auch Liefer- und Baufahrzeuge können ihre Fahrt über die „Peenebrücke“ auf die Insel fortsetzen. Kurz vor der Brücke steht ein großes eindeutiges Hinweisschild "Für touristische Verkehre im Land gesperrt!". Kurz vor Ostern wurden die Kontrollen verstärkt. Auch die Bundespolizei ist im Land unterwegs und kontrolliert die Einhaltung der Maßnahmen.
Auswirkungen: Corona-Virus stürzt Tourismus in die Krise
Wunderschönes Wetter, aber die Strände an der Ostsee gespenstisch leer. Zwei Drittel aller Hotels sind komplett geschlossen. Ein Ostergeschäft wird es nicht geben - Umsatzerwartung also gleich null, auch bei den allermeisten Restaurants. Schon jetzt sagen Experten - die Krise ist nicht schon bald wie von Zauberhand einfach vorüber. Selbst wenn es in absehbarer Zeit Lockerungen bei Reise- und Ausgangsbeschränkungen geben sollte: der Sommer 2020 wird für viele Betriebe im Hotel- und Gaststättengewerbe zur Überlebensfrage werden.
Desinfektion: Zuckerfabrik Anklam verkauft Bio-Ethanol
Die Zuckerfabrik Anklam gibt heute erneut Ethanol an Apotheker aus. Der Bedarf der Branche ist inzwischen so hoch, dass die gesamte Bioethanol-Produktion in die Herstellung von Desinfektionsmittel geht. Bislang wurde das Bioethanol ausschließlich für die Treibstoff-Produktion hergestellt. Nun hat sich mit der Corona-Krise ein völlig neuer Markt entwickelt. Täglich werden 200.000 Liter Bioethanol produziert.
Kunstwerke: Online-Auktion in Wieck
In Wieck ist am Osterwochenende wieder Kunstauktion - online. Das hat der Auktionator zwar bei der vergangenen Auktion im Winter schon einmal ausprobiert - allerdings als Zusatzangebot zu Geboten aus dem Saal und per Telefon. Dieses Mal fehlen die Gäste - das wird noch einmal eine ganz neue Erfahrung für den Auktionator.
Topfgucker: Fischstäbchenburger mit Tomaten-Mozarella-Leuchtturm
Viele sind aktuell zu Hause mit ihren Kindern und deswegen kocht Daniel Bockholdt heute einen Fischstäbchen-Burger mit einem kleinen Tomaten-Mozzarella-Turm.
- Moderation
- Birgit Keller
- Nachrichtenmoderation
- René Steuder
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
