Büttenwarder op Platt
Samstag, 02. Juli 2016, 16:20 bis
16:45 Uhr
Onkel Krischan schiebt einen Einkaufswagen über die Landstraße und hat damit eine neue Trendsportart begründet, die Jürgen Seute die Taschen füllt. Brakelmann und Adsche haben dieses Phänomen lange genug analysiert, um nun ihre eigene Geschäftsidee zu entwickeln, die alle Bemühungen Jürgen Seutes überflügeln dürfte.
Übertragungsrechte, Merchandise, Schmiergeld
Wenn man mit einer Sportart viel Geld verdienen kann, wird man mit ganz vielen Sportarten ja wohl noch viel mehr Geld verdienen. Übertragungsrechte, Merchandise, Schmiergeld: Olympia! Schnell ist eine Präsentation für Bürgermeister Griem zusammengezimmert. Doch auch wenn der zugeben muss, dass in Büttenwarder genug Platz ist, um Athleten die Möglichkeit zu geben, 400 Meter geradeaus und nicht im Kreis laufen zu müssen, verweigert der Realpolitiker den kreativen Bauern den Zuschlag.
Olympia auf Büttenwarder-Art
Brakelmann und Adsche sind von diesem Rückschlag allerdings nur kurzzeitig außer Gefecht gesetzt. Schnell erwacht ihr Trotz und mit ihm die Idee, dann eben Olympia auf Büttenwarder Art zu feiern. Es soll ein unvergessliches Erlebnis werden.
Erstsendung der plattdeutschen Version: 02.07.2016
- Schauspieler/in
- Peter Heinrich Brix als Arthur "Adsche" Tönnsen
- Günter Kütemeyer als Bürgermeister Schönbiehl
- Axel Olsson als Shorty
- Sven Walser als Kuno
- Jan Fedder als Kurt Brakelmann
- Uwe Rohde als Polizist Peter
- Hans Kahlert als Onkel Krischan
- Dirk Martens als Jürgen Seute
- Till Huster als Eggi
- Sönke Korries als Arno
- Jürgen Uter als Günther Griem
- Hendrik von Bültzingslöwen als Heinzi
- Autor/in (Drehbuch)
- Norbert Eberlein
- Regie
- Guido Pieters
- Redaktion
- Diana Schulte-Kellinghaus
- Autor/in
- Norbert Eberlein
- Produktionsleiter/in
- Regina Kowalski
- Musik
- Franz Bartzsch
- Pär Lammers
- Kamera
- Maximilian Lips
- Ton
- Andreas Kluge
Schlagwörter zu diesem Artikel
Plattdeutsch
