NDR Talk Show
Freitag, 16. Mai 2025, 22:00 bis
00:00 Uhr
Samstag, 17. Mai 2025, 01:50 bis
03:50 Uhr
Hubertus Meyer-Burckhardt und Steven Gätjen begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste:
Dr. Peter Tschentscher, Hamburgs Erster Bürgermeister
Er hat es wieder geschafft: Bei der Bürgerschaftswahl Anfang März holt Peter Tschentscher mit der SPD erneut die meisten Stimmen und bleibt damit Hamburgs Erster Bürgermeister. Seit 2018 bekleidet der gebürtige Bremer, der in Oldenburg aufwächst, dieses Amt, nachdem er zuvor sieben Jahre als Finanzsenator der Stadt aktiv gewesen ist. Aktiv sein - das ist für den 59-Jährigen keine Frage, eher eine Lebenseinstellung: Auf Zivildienst in Ostfriesland folgt Medizinstudium in Hamburg. Auf 17 Jahre als Arzt am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf folgt der Wechsel in die Hamburger Spitzenpolitik. Mitglied der SPD ist der Vater eines Sohnes bereits seit 36 Jahren. Trotz schlechter Werte auf Bundesebene ist die Partei in der Hansestadt auf Erfolgskurs geblieben. Wie er diesen Kurs bei verstärktem politischen Gegenwind halten will, bei welchen Themen er neue Wege einschlagen wird und wo es ihn außerhalb des Rathauses am liebsten hinführt, das erzählt Dr. Peter Tschentscher in der NDR Talk Show.
Gerd Jordan, Leiter des Hamburger schwulen Männerchors "Schola Cantorosa"
Am 17. Mai ist der jährliche "Tag gegen Homophobie und Transphobie". Für mehr Toleranz und Sichtbarkeit von queeren Personen engagiert sich der 1987 gegründete Hamburger Chor "Schola Cantorosa". Und das tun die rund 50 schwulen Männer unterschiedlichsten Alters mit großer Energie und viel Spaß am Klamauk - ohne dabei die musikalische Professionalität zu vernachlässigen. Seit nunmehr 15 Jahren leitet Gerd Jordan neben seiner Tätigkeit als Kantor und Kabarettist mit großem Enthusiasmus den Chor, der weit über die Tore der Stadt hinaus bekannt ist und sogar schon auf Amerika-Tournee war. In der NDR Talk Show erzählt Gerd Jordan, was den Chor auszeichnet und gegen welche Vorurteile der Chor noch immer ankämpfen muss. "Schola Cantorosa" wird in der NDR Talk Show eine Kostprobe aus seinem aktuellen Programm präsentieren.
Renate Recknagel und Roswitha Wahl, Synchronturnerinnen
"Wir leben einfach und turnen", sagen Renate Recknagel und Roswitha "Rosi" Wahl. Die Ü80-Jährigen sind nicht nur langjährige Freundinnen, sondern auch begeisterte Synchronturnerinnen. Schon als junge Mädchen gehören Matte, Barren und Reck zu ihren Wohlfühlorten. Als Erwachsene wechseln sie die Seite, unterrichten Kinder im Turnen und kümmern sich um ihre Familien. Doch mit Ende 50 wagen sich die Bremerinnen wieder selbst ran an ihren Lieblingssport. Altersschwäche - Fehlanzeige! Die zwei nehmen mehrmals erfolgreich an den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Turnen teil, treten beim "Supertalent" auf und sind 2023 der Hingucker bei der Weltgymnaestrada in Amsterdam. Jetzt bereiten sich die Großmütter auf das Deutsche Turnfest in Leipzig vor. Von ihrer Sportleidenschaft, einer Freundschaft fürs Leben und wie sie die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt rocken wollen, erzählt das Duo in der NDR Talk Show.
Stefan Aust, Journalist und Autor

Wohl kaum jemand kennt sich so gut mit der Geschichte vom "Deutschen Herbst" aus wie Stefan Aust. Seine journalistische Arbeit beginnt 1966 bei der Zeitschrift "Konkret", wo er auch Ulrike Meinhof, die Mitbegründerin der "RAF", kennenlernt. Ab 1972 arbeitet er beim Fernsehmagazin "Panorama" und veröffentlicht 1985 seinen Bestseller "Der Baader Meinhof Komplex". 1994 bis 2008 ist Aust Chefredakteur von "Der Spiegel" und Gründer von "Spiegel TV". Seit 2010 Mitinhaber des Fernsehsenders "N24" und seit 2014 Herausgeber der Zeitung "Die Welt". Er gilt als Experte für linken Terrorismus und hat auch über andere Themen der jüngeren deutschen Geschichte journalistisch gearbeitet. Vom Mauerfall, über die DDR-Staatssicherheit bis hin zum rechten Terror. "Stammheim - Zeit des Terrors" heißt sein jüngstes Werk. Stefan Aust hat das Buch zu dem gleichnamigen Dokudrama über den Prozess gegen die "RAF"-Anführer*innen der ersten Generation geschrieben. In diesem Jahr jährt sich der Beginn des Stammheim-Prozesses zum 50. Mal - Anlass für Das Erste, das Publikum auf eine spannende Zeitreise in die jüngere Geschichte der BRD mitzunehmen.
Evelyn Burdecki, Reality-TV-Star und Moderatorin
Diese Frau hat sich den Traum "vom Tellerwäscher zum Millionär" beinahe buchstäblich erfüllt: Evelyn Burdecki arbeitet lange als Kellnerin, bevor ihre Teilnahme an Reality-TV-Shows ihr Leben verändert. Nur zehn Minuten Sendezeit in der Datingshow "Der Bachelor" werden für sie zum Sprungbrett. Mit legendären Sprüchen und ihrer lebensfrohen Art bleibt sie dem Publikum im Gedächtnis, wird später Dschungelkönigin und ist mittlerweile eine sehr erfolgreiche Unternehmerin. Die Düsseldorferin ist gern gesehener Gast in den größten TV-Shows und lässt auf Social Media fast 900.000 Follower*innen an ihrem Alltag teilhaben. "Ich habe einfach nur gemacht", sagt die Entertainerin, wenn man sie nach ihrem beruflichen Konzept fragt. Ihr Erfolgsgeheimnis sei es, einfach immer unterschätzt zu werden, so die 36-Jährige. Wie ihr Weg zum echten Medienphänomen für sie war, wie wichtig der Glaube in ihrem Leben ist und welche Träume sie sich noch erfüllen will, erzählt Evelyn Burdecki in der NDR Talk Show.
- Redaktionsleiter/in
- Manuela Hlouschek
- Produktionsleiter/in
- Virginia Maassen
- Moderation
- Hubertus Meyer-Burckhardt
- Steven Gätjen
