Markt
Montag, 28. April 2025, 20:15 bis
21:00 Uhr
Dienstag, 29. April 2025, 06:35 bis
07:20 Uhr
Cheapflation: Eigenmarken steigen stärker im Preis als Markenprodukte
Die Lebensmittelpreise haben kräftig angezogen: In Supermärkten und Discountern greifen die Verbraucher deshalb häufiger zu den günstigeren Eigenmarken. Aldi-Schokocreme statt Nutella, Salzstangen von Rewe Ja! statt von der Marke Lorenz. Vom Geschmack können viele günstige Produkte schon gut mithalten´- kommen sie doch oft von denselben Herstellern. Aber die Preise der Eigenmarken sind häufig überproportional stark angestiegen. Warum geht bei den vermeintlich viel günstigeren Eigenmarken gerade so die Preis-Post ab?
Pietätlos und dreist: Diebstahl auf norddeutschen Friedhöfen
Künstlerische Bronzefiguren oder Kupferketten von den Gräbern, die Messingwasserhähne an den Wasserleitungen der Gießwasserbecken, sogar Pflanzen und Werkzeuge mancher Besucher sind vor dreisten Diebstählen nicht mehr sicher. Dabei sollten doch gerade die norddeutschen Friedhöfe Orte der Ruhe und des Friedens sein. Doch die gestiegenen Buntmetall- und Pflanzenpreise locken offenbar verstärkt Langfinger an, die auch vor den Habseligkeiten der meist älteren Besucher nicht Halt machen. Markt war vor Ort.
Teurer Schaden auf einen Biss: Krampe im Zwiebelmett
Markt-Zuschauer Michael van V. aus Kiel hat sich beim herzhaften Biss auf eine stabile Metallkrampe in seiner bevorzugten Zwiebelmettwurst zwei Zahnkronen beschädigt. Schaden: Rund 2000 Euro. Die Krampe sieht den Metallklammern ähnlich, mit denen der Wurstschlauch vorn und hinten üblicherweise maschinell verschlossen wird. Doch weder der Verkäufer, ein großer Lebensmitteldiscounter, noch der Hersteller der Wurst wollen für den Fremdkörper im Lebensmittel und seine unangenehmen Folgen einstehen. Ist da noch was zu machen? Markt mischt sich ein.
Elektronische Patientenakte: Es geht los
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat es stolz verkündet: Am 29.04. soll es überall losgehen mit der elektronischen Patientenakte, kurz ePA genannt. Befürworter freuen sich über ein Ende der Zettelwirtschaft, Kritiker befürchten, dass die gesetzlich Versicherten nun zu gläsernen Patienten werden könnten. Wie können Patienten und Hausärzte damit arbeiten – und wie steht es um die SIcherheit der persönlichen Daten?
Lachs aus Norwegen: Bedenkenlos genießbar?
Lachs aus Norwegen ist bei Verbrauchern sehr beliebt, gilt als schmackhaft und gesund. Doch die Verbraucherorganisation Foodwatch ruft aktuell zum Lachs-Boykott auf, deutsche Supermärkte sollen keinen norwegischen Lachs mehr verkaufen. Die schlimmen Zustände auf den Zuchtfarmen und die Belastung der Tiere mit Schadstoffen sprächen dagegen. Was ist da los beim Lieblingsfisch der deutschen Kunden?
Betrug mit Krypto-Anlagen: Viel Geld verloren
Ein Mann aus Mecklenburg-Vorpommern ist Opfer einer gerissenen Betrügerbande geworden, die ihn per Whats-App zur Geld-Anlage in Kryptowährungen verleitet hat. Er hat insgesamt 20.000 Euro verloren, schämt sich nun dafür und möchte in seinem kleinen Heimatort nicht erkannt werden. Webseiten und Plattformen sind für ihn inzwischen gesperrt, aber er hat noch Zugriff auf die "verführerischen" Chat-Verläufe mit "der freundlichen jungen Frau mit polnischem Akzent". Die Betrüger agieren unter dem Namen “Investment Group Frankfurt” deutschlandweit. Die Beamten vom Kompetenz-Zentrum “Cyberkriminalität” in Lüneburg warnen vor den immer raffinierteren Methoden.
- Redaktionsleiter/in
- Dorina Rechter
- Produktionsleiter/in
- Thomas Schmidtsdorff
- Moderation
- Jo Hiller
- Redaktion
- Steffen Eßbach
- Agata Kelava
- Sylvia Wassermann
- Regie
- Matthias Kadereit
