Markt
Montag, 28. Februar 2022, 20:15 bis
21:00 Uhr
Dienstag, 01. März 2022, 06:35 bis
07:20 Uhr
Miese Makler-Masche: So tricksen manche bei der Provision
Attraktive Häuser in gefragter Lage sind nicht nur bei Kaufinteressenten begehrt - auch Immobilienmakler sind heiß auf solche Objekte. Kein Wunder, bei der Vermittlung kassieren sie nicht selten mehr als 7 Prozent Provision. Bei einem Hauspreis von 700.000 Euro sind das knapp 50.000 Euro. Das Gesetz, das seit eineinhalb Jahren Verkäufer und Käufer verpflichtet, die Makler-Provision je zur Hälfte zu zahlen, sollte für mehr Wettbewerb und niedrigere Provisionen sorgen. Doch im Kampf um begehrte Immobilien halten viele Makler sich offenbar nicht daran und treffen mit Hausverkäufern fragwürdige Absprachen - so dass die am Ende weniger Provision zahlen müssen als die Käufer. Sowas ist aber verboten. Markt deckt auf!
Fertig-Sandwiches: Wie gut ist die Qualität?
Wenn es mal schnell und einfach gehen soll, greifen viele gerne zu einem fertig belegten Sandwich. Die sind häufig günstig und sehen mit grünen Zutaten auf den ersten Blick auch gar nicht so ungesund aus. Ob aus dem Supermarktregal, an der Tankstelle oder aus dem Snack-Automaten: Fertig belegte Sandwiches mit Schinken, Käse, Ei, Gurken oder Tomaten in der typischen Dreiecks-Plastikverpackung sind beliebt. Doch wer auf die Zutatenliste schaut, wundert sich. Was da alles drinsteckt und wie gut die Qualität tatsächlich ist, Markt hat sich durchprobiert.
Krankenkassen-Ärger: Gehhilfe verweigert
Björn H. aus Plön leidet an Multipler Sklerose. Eine Autoimmunerkrankung, die den Körper langsam lähmen kann. Bei dem Familienvater sind vor allem die Beine betroffen. Die Krankheit ist nicht heilbar, aber es gibt mittlerweile Hilfsmittel, die MS-Patienten beim Laufen unterstützen können - zum Beispiel ein elektronisches Fußhebesystem. Das hat unser Zuschauer ausprobiert und er war begeistert. Auch seine Ärzte und Behandler sehen das so, empfehlen ebenfalls das Hilfsmittel. Doch die Krankenkasse lehnt seit Jahren alle Anträge ab. Der Patient fühlt sich allein gelassen. Markt mischt sich ein!
Geplante Wärmewende: Jetzt soll es schnell gehen
Öl und vor allem Gas sind immer noch die zentralen Energieträger für das Heizen in Deutschland. Doch damit die Gasanlage im Keller Wärme im Haus erzeugt, müssen Verbraucher immer tiefer in die Tasche greifen: Die Gaspreise sind so hoch wie nie. Mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine stellt sich jetzt die Frage nach Unabhängigkeit vom Gas, denn mehr als 50 Prozent seines Gases bezieht Deutschland derzeit aus Russland. Doch was muss geschehen und wie könnte eine sogenannte Wärmewende aussehen?
Reise ausgefallen: Wenn es nur einen Gutschein gibt
Corona hat viele Reisen ins Wasser fallen lassen. Viele warten bis heute auf ihr Geld, das sie bereits angezahlt hatten. Oder die Stornierung der kompletten Reise stockt. Immer wieder haben Kundinnen und Kunden von Reiseanbietern mit Chaos, Willkür und Servicewüsten zu kämpfen. Doch wer seine Rechte kennt und weiß, wie man sie in solchen Fällen durchsetzt, der hat gute Chancen, sein Geld zurückzubekommen.
- Redaktionsleiter/in
- Dorina Rechter
- Produktionsleiter/in
- Thomas Schmidtsdorff
- Moderation
- Jo Hiller
- Redaktion
- Florian Bahrdt
- Agata Kelava
- Sylvia Wassermann
- Regie
- Wolfram Kettner
