Markt
Montag, 10. Januar 2022, 20:15 bis
21:00 Uhr
Dienstag, 11. Januar 2022, 01:40 bis
02:45 Uhr
Dienstag, 11. Januar 2022, 06:35 bis
07:20 Uhr
Frisches to go: Wie gut sind Salate im Fast-Food-Restaurant?
Zu Jahresbeginn haben viele Menschen gute Vorsätze gefasst: Ganz hoch im Kurs steht eine gesündere Ernährung, zum Beispiel ein frischer Salat. Den gibt es sogar im Fast-Food-Restaurant, neben Burger Hotdog und Chicken Wings. Markt hat in vier Ketten Salat zum Mitnehmen gekauft.
Waldwirtschaft: Streit um gefällte Bäume
Die Stadt Lübeck lässt Bäume fällen: 80 Eichen, mehrere hundert Jahre alt und gesund. Eichenholz gilt als sogenanntes Wertholz, daraus entsteht Furnier. Jeder Stamm bringt der Stadt bis zu 20.000 Euro. Eine Bürgerinitiative hat gezählt, dass bereits 50 gesunde Bäume abgeholzt worden sind. Bei den restlichen wollen sie das verhindern. Wirtschaftlicher Nutzen gegen Klimaschutz. Markt war vor Ort.
Kein Internet: Ärger mit Anbieter und Netzbetreiber
Für die Schule, zum Zocken, fürs Homeoffice - Bei Familie B. aus Kummerfeld in Schleswig-Holstein funktioniert das Internet seit zwei Monaten nicht. Immer wieder bricht die Verbindung ab, nachdem sie den Internetanbieter gewechselt haben. Servicemitarbeiter, Techniker, die Schlichtungsstelle Kommunikation - keiner hilft weiter. Markt mischt sich ein.
Rosenkohl: Frisch oder tiefgekühlt - wo mehr Vitamin C drin steckt
Er ist eines der beliebtesten Wintergemüse, gut für die Figur und die Gesundheit: Rosenkohl, reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Glucosinolaten, die das Risiko für manche Krebserkrankungen senken. Doch mancher rümpft trotzdem die Nase, kann den bitteren Röschen nichts abgewinnen. Und dann ist da noch das aufwändige Putzen. Muss man ihn unbedingt frisch kaufen, wenn man die volle Vitaminladung will? Oder sind die fertig geputzten TK-Röschen oder die aus dem Glas genauso gesund? Markt will's wissen!
Kaffeevollautomaten im Test: Nicht immer ihr Geld wirklich wert
Für einen Kaffeevollautomaten blättert man schnell mal ein paar hundert Euro hin, besonders komfortable Modelle kosten mehr als tausend Euro. Die Geräte der neuesten Produktgeneration können aber auch einiges: Auf Knopfdruck bereiten sie verschiedene Kaffeespezialitäten zu. Mahlgrad, Stärke und Wassertemperatur lassen sich individuell anpassen. Die Stiftung Warentest hat acht Kaffeevollautomaten untersucht und dabei das Mahlwerk und den Wasserfilter genauer angeschaut.
Banken: Wenn Geldautomaten verschwinden
Geldinstitute schließen Filialen und Geldautomaten verschwinden. Die Zeiten, in denen jeder in einer Sparkassenfiliale im Ort Geld abheben und Überweisungen machen konnte, sind längst vorbei. Auf dem Land werden für viele ältere Menschen Bankgeschäfte zunehmend schwierig und sind oft mit langen Wegen in die nächste Filiale verbunden. Denn längst nicht allen Dorfbewohnern bieten sich nahe gelegene Alternativen zum Bankschalter. Markt deckt auf!
- Redaktionsleiter/in
- Holger Ohmstedt
- Dorina Rechter
- Produktionsleiter/in
- Thomas Schmidtsdorff
- Redaktion
- Agata Kelava
- Sylvia Wassermann
- Moderation
- Jo Hiller
- Redaktion
- Beatrix Bursig
- Regie
- Wolfram Kettner
