Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Landpartie Landpartie - Im Norden unterwegs
  • Rückschau
  • Wir über uns
  • Moderation
  • Kontakt

Bilder aus dem niedersächsischen Eichsfeld

Stand: 31.03.2017 | 16:27 Uhr

das historische Rathaus in Duderstadt © NDR Foto: Achim Tacke

1 | 9 Das historische Rathaus in Duderstadt ist ein Schmuckstück der Fachwerkarchitektur im Eichsfeld. Ein Besuch lohnt sich.

© NDR, Foto: Achim Tacke

Osterbrunnen am Schloss Gieboldehausen © NDR Foto: Achim Tacke

2 | 9 Vor dem Schloss in Gieboldehausen steht einer der österlich geschmückten Brunnen im Ort. Die bunten Eier sind übrigens aus Holz: Viel zu viele der zarten Eierschalen bekamen durch die Frühjahrsstürme im Eichsfeld einen Knacks.

© NDR, Foto: Achim Tacke

Osterbrunnen in Gieboldehausen © NDR Foto: Achim Tacke

3 | 9 Seit einigen Jahren schmücken Frauen in Gieboldehausen Brunnen im Ort mit bunt bemalten Eiern.

© NDR, Foto: Achim Tacke

Heike Götz mit Rita und Markus Kohlstedde © NDR Foto: Achim Tacke

4 | 9 Rita und Markus Kohlstedde haben sich einen Traum verwirklicht. Sie wohnen in einer alten Mühle im Eichsfeld.

© NDR, Foto: Achim Tacke

Palmsonntag im Ursulinenkloster in Duderstadt © NDR Foto: Achim Tacke

5 | 9 Heike Götz nimmt am Palmsonntag an einem Gottesdienst in einem Ursulinenkloster teil. Das Konvent liegt mitten im Zentrum von Duderstadt. Es bietet Gästen die Möglichkeit zu Einkehr und Besinnung.

© NDR, Foto: Achim Tacke

Heike Götz mit Christian Zöpfgen auf den Stufen des historischen Rathauses in Duderstadt © NDR Foto: Achim Tacke

6 | 9 In Duderstadt zeigt Stadtführer Christian Zöpfgen Heike Götz das historische Rathaus. Unter dem Dach des Fachwerkhauses haben seltene Fledermäuse ihren Schlafplatz.

© NDR, Foto: Achim Tacke

Heike Götz Lothar Dinges © NDR Foto: Achim Tacke

7 | 9 Zusammen mit Lothar Dinges unternimmt Heike Götz eine Radtour zum Seefelder See. Der pensionierte Lehrer kennt sich gut aus im Eichsfeld.

© NDR, Foto: Achim Tacke

Auf dem Hof der Familie Borchardt. Sie halten auch Legehennen. © NDR Foto: Achim Tacke

8 | 9 Heike Götz besucht den Hof der Familie Borchardt. Auf dem Quad geht es zu den Hühnerställen: Eier holen. Zu Ostern ist die Nachfrage besondres groß.

© NDR, Foto: Achim Tacke

Duderstadt © NDR Foto: Achim Tacke

9 | 9 Wegen des fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerns trägt Duderstadt auch den Beinamen "Perle des Eichsfeldes".

© NDR, Foto: Achim Tacke

Dieses Thema im Programm:

Landpartie - Im Norden unterwegs | 09.04.2017 | 20:15 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/landpartie_im_norden_unterwegs/Landpartie,bildereichsfeld100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk