Hamburg Journal

Montag, 01. November 2021, 19:30 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 02. November 2021, 04:15 bis 04:45 Uhr
Dienstag, 02. November 2021, 09:30 bis 10:00 Uhr

Intensivstationen und Impfdurchbrüche: Wie entwickelt sich Corona im Herbst?

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt auch in Hamburg immer weiter. Jetzt wächst die Besorgnis, dass es trotz anderslautender Erklärungen doch auf den Intensivstationen eng werden könnte. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft rechnet bundesweit mit mehr als 3000 von Corona-Patienten belegten Intensivbetten - zwar deutlich weniger als in der zweiten und dritten Welle, doch es gibt ein Problem: Zu wenig qualifiziertes Personal. Wie sieht die Lage aktuell in Hamburg aus? Wie sinnvoll ist deshalb die sog. Booster-Impfung auch für Menschen unter 70 Jahren? Wie steht es um Impfdurchbrüche? Das Hamburg Journal berichtet aus der Stadt und spricht live im Studio mit Dr. Dirk Heinrich, dem Vorstandsvorsitzenden des Spitzenverbands deutscher Fachärzte, der außerdem das Hamburger Impfzentrum bis zu dessen Schließung im August geleitet hat.

Weitere Informationen
Ein Virus schwebt vor einer Menschenmenge (Fotomontage) © panthermedia, fotolia Foto: Christian Müller

Coronavirus in Hamburg: Nachrichten und Hintergründe

Wie geht es Hamburg mit der Corona-Pandemie? Hier finden Sie die aktuellen Zahlen, Nachrichten, Videos und Hintergründe. mehr

Ausbildungsbilanz 2021: Azubis dringend gesucht

Martin Krohn ist Obermeister der Innung des Kfz-Handwerks und hat ein Problem: Rissen sich vor einigen Jahren die Jugendlichen noch um einen Ausbildungsplatz als Mechatroniker, so hat er jetzt Schwierigkeiten Azubis zu finden. Weniger Auszubildende als sonst sind in der Lehrwerkstatt der Kfz-Innung in Billbrook. Denn die Auswirkungen der Corona-Pandemie sorgten im abgeschlossenen Ausbildungsjahrgang 2021 für Turbulenzen und Verunsicherungen auf beiden Seiten des Ausbildungsmarktes. So konnten zahlreiche Ausbildungsmessen und -börsen, Schülerpraktika oder Betriebsbesuche nicht in Präsenz durchgeführt werden, fielen aus oder wurden digital veranstaltet. Im Vergleich zum Vor Corona Jahr 2019 gibt es in Hamburg einen Rückgang der Ausbildungsstellen laut Agentur für Arbeit um 19 Prozent. Hamburg bildet im Vergleich der anderen Bundesländer nur wenig junge Menschen aus, kritisiert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB).

Weitere Informationen
Jugendliche in der handwerklichen Berufsausbildung. © Fotolia.com Foto: industrieblick

Corona-Pandemie wirkt sich auf Ausbildungsmarkt in Hamburg aus

Weniger Ausbildungsstellen, aber auch weniger Bewerber: Die Corona-Pandemie beeinflusst den Ausbildungsmarkt in Hamburg. mehr

"Kreischalarm": Kinder-Konzert in der Elbphilharmonie

Johannes B. Kerner und seine Ex-Frau, die ehemalige Hockeyspielerin Britta Becker, sind auch nach ihrer Trennung ein gutes Team. Gemeinsam leiten sie sogar eine Stiftung. "Elbphikinder" heißt ihr Projekt, bei dem sie mit dem Bundeswehr-Blasorchester, Kindern verschiedener Stadtteilschulen der Klassen 5 und 6 klassische Musik näherbringen wollen. Am Montag stand musikalisch und erzählerisch "Emil und die Detektive" auf dem Programm und es gab einen Überraschungsgast mit Kreisch-Potential. Wer es ist, ist noch geheim. Man darf also gespannt sein, wer es sein wird - das letzte Mal war es Sido.

Weitere Themen

- Justizbehörde: Staatsrätin von Aufgaben entbunden
- Randale: Polizisten bei Halloween-Ausschreitungen angegriffen
- Krimifestival 2021: Der Busfahrer und seine Hamburger "Miss Marple"

Produktionsleiter/in
Andy Kaminski
Redaktionsleiter/in
Sabine Rossbach
Redaktion
Kai-Ove Kessler
Arne Siebert
Moderation
Jens Riewa
Nachrichtenmoderation
Merlin van Rissenbeck

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Panorama 3 01:50 bis 02:45 Uhr