Sendedatum: 02.10.2019 | 20:15 Uhr
1 | 5 Geparde sind bei der Jagd auf gute Sicht angewiesen, daher jagen nur wenige Männchen-Gruppen in hellen Mondnächten.
© NDR/Doclights GmbH/NDR Naturfilm
2 | 5 Huftiere sind rund um die Uhr im Visier der Jäger. Sie müssen sowohl tagsüber als auch in der Nacht sehr aufmerksam sein.
© NDR/Doclights GmbH/NDR Naturfilm
3 | 5 Eine Löwin hat ein Zebra erlegt. Ein Löwenmännchen hat sich dem Weibchen nach der Jagd angeschlossen und beansprucht den Riss für sich.
© NDR/Doclights GmbH/NDR Naturfilm
4 | 5 Doch die Anwesenheit des Männchens schützt die Löwenfamilie gegen Hyänen, denn die trauen sich nicht an Löwenmännchen heran. Obwohl er also den Hauptteil der Jagdbeute beansprucht, ist er für das Weibchen und seine Jungen sehr wichtig.
© NDR/Doclights GmbH/NDR Naturfilm
5 | 5 Bei Sonnenaufgang sind die Löwinnen erschöpft. Sie haben eine harte Nacht voller Jagdversuche hinter sich. Nur etwa jede zehnte Jagd ist erfolgreich.
© NDR/Doclights GmbH/NDR Naturfilm