Sendedatum: 05.12.2020 | 16:00 Uhr
1 | 4 Norwegens Fjorde - bis zu 200 Kilometer ziehen sie sich von der Atlantikküste bis ins Binnenland hinein.
© NDR/nautilusfilm
2 | 4 In strengen Wintern frieren die Fjorde schnell zu. Der Grund: Flüsse und Bäche speisen die Fjorde. Diese Süßwasserschicht legt sich wie ein Film über das Meerwasser und gefriert bereits bei 0° Celsius.
© NDR/Tobias Friedrich
3 | 4 Ebbe und Flut gestalten die Fjorde auch im Winter. Regelmäßig hebt und senkt sich die Eisdecke in den Meeresarmen.
© NDR/nautilusfilm
4 | 4 Nordlicht auf den Lofoten. Früher galt die Aurora borealis als mystischer Zauber. Heute weiß man, dass diese kosmische Erscheinung durch ein spannendes Wechselspiel zwischen Sonne und Erde entsteht.
© NDR/nautilusfilm