Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Expeditionen ins Tierreich Expeditionen ins Tierreich
  • Rückschau

Leben am mächtigen Strom

Sendedatum: 27.02.2019 | 20:15 Uhr Archiv

Am Luange, einem Nebenfluss des Sambesi, leben so viele Nilpferde wie nirgendwo sonst. © NDR/WDR/ORF/Schlamberger

1 | 8 Am Luange, einem Nebenfluss des Sambesi, leben so viele Nilpferde wie nirgendwo sonst.

© NDR/WDR/ORF/Schlamberger

Erwartungsvoll schaut die Hyäne den Gnuherden entgegen. Wenn die in das Schwemmland des Sambesi ziehen und fast alle synchron ihre Jungen zur Welt bringen, beginnt für das Raubtier eine fette Zeit. © NDR/WDR/ORF/Schlamberger

2 | 8 Erwartungsvoll schaut die Hyäne den Gnuherden entgegen. Wenn die in das Schwemmland des Sambesi ziehen und fast alle synchron ihre Jungen zur Welt bringen, beginnt für das Raubtier eine fette Zeit.

© NDR/WDR/ORF/Schlamberger

Elefanten sind an den Ufern des Sambesi ein vertrauter Anblick. Dort, wo er sich mit dem Chobe vereint, leben mehr Elefanten als irgendwo auf der Welt. © NDR/WDR/ORF/Schlamberger

3 | 8 Elefanten sind an den Ufern des Sambesi ein vertrauter Anblick. Dort, wo er sich mit dem Chobe vereint, leben mehr Elefanten als irgendwo auf der Welt.

© NDR/WDR/ORF/Schlamberger

Wenn die Wasserflächen auszutrocknen beginnen, gibt es für die Fische kein Entrinnen mehr - ein Magnet für tausende von Wasservögeln. © NDR/WDR/ORF/Schlamberger

4 | 8 Wenn die Wasserflächen auszutrocknen beginnen, gibt es für die Fische kein Entrinnen mehr - ein Magnet für tausende von Wasservögeln.

© NDR/WDR/ORF/Schlamberger

Den Tieren im Einzugsgebiet des Sambesi bleibt während der Regenzeit nichts als die Flucht vor den steigenden Wassermassen. Als Entschädigung finden sie kurz darauf überall sattes Grün. © NDR/WDR/ORF/Schlamberger

5 | 8 Den Tieren im Einzugsgebiet des Sambesi bleibt während der Regenzeit nichts als die Flucht vor den steigenden Wassermassen. Als Entschädigung finden sie kurz darauf überall sattes Grün.

© NDR/WDR/ORF/Schlamberger

Viktoria Fälle: Mehr als einhundert Meter stürzt der Sambesi an der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia in die Tiefe - bei Hochwasser bis zu 550 Millionen Kubikmeter Wasser pro Minute. © NDR/WDR/ORF/Schlamberger

6 | 8 Viktoria Fälle: Mehr als einhundert Meter stürzt der Sambesi an der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia in die Tiefe - bei Hochwasser bis zu 550 Millionen Kubikmeter Wasser pro Minute.

© NDR/WDR/ORF/Schlamberger

Heftige Regenfälle am Flussoberlauf sorgen flussabwärts für riesige Überschwemmungsflächen. An manchen Stellen tritt der Strom über 25 Kilometer weit über die Ufer. © NDR/WDR/ORF/Schlamberger

7 | 8 Heftige Regenfälle am Flussoberlauf sorgen flussabwärts für riesige Überschwemmungsflächen. An manchen Stellen tritt der Strom über 25 Kilometer weit über die Ufer.

© NDR/WDR/ORF/Schlamberger

In Mosambik mündet der Sambesi in den Indischen Ozean. Fast 2.600 Kilometer hat er dann zurückgelegt. © NDR/WDR/ORF/Schlamberger

8 | 8 In Mosambik mündet der Sambesi in den Indischen Ozean. Fast 2.600 Kilometer hat er dann zurückgelegt.

© NDR/WDR/ORF/Schlamberger

Dieses Thema im Programm:

Expeditionen ins Tierreich | 27.02.2019 | 20:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Leben-am-maechtigen-Strom,sambesi104.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk