Die Oker - Wildnis zwischen Harz und Braunschweig

Sendung: Expeditionen ins Tierreich | 31.05.2023 | 20:15 Uhr 43 Min | Verfügbar bis 31.05.2024

Im Osten Niedersachsens versteckt sich ein verwunschenes Auenland: die Oker. Sie entspringt im Hochharz und bildet in den Niederungen um Braunschweig ein Naturparadies, das in seinem Artenreichtum Tropenflüssen gleicht. Dagmar Hilfert-Rüppel und Georg Rüppel zeigen schmetterlingsgleiche Libellen in ästhetischen Zeitlupenaufnahmen. Die Unterwasserkamera gibt Einblicke ins Jagdverhalten des Eisvogels und der Wasseramsel. Dramatik verleiht die Nähe der Kamera bei der Jagd der Auenbewohner. Der Höhepunkt ist ein Tauziehen auf Leben und Tod zwischen Ringelnatter und Frosch.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Expeditionen-ins-Tierreich-Die-Oker,expeditionen1442.html

Mehr Expeditionen ins Tierreich

Die Muttertiere halten lieber Abstand, doch die Youngsters der Pottwale sind neugierig -– sie kommen nahe an den Kameramann heran, um einen genauen Blick auf den Besucher zu werfen. © NDR/doclights/TMFS/Wild Logic/Kai Benson
43 Min
.
43 Min
Ein Gorilla blickt in die Kamera. © Screenshot
44 Min
Kein anderes Bundesland hat so viele Seen wie Mecklenburg-Vorpommern. © NDR/NDR Naturfilm 2007
45 Min
Zwei Seeadler beim Fischfang in der Lausitzer Seenlandschaft. © NDR/Altayfilm
44 Min
Zwei Seeadler beim Fischfang in der Lausitzer Seenlandschaft. © NDR/Altayfilm
44 Min
Botsuana ist die Heimat von 130.000 Elefanten, das ist ein Drittel der gesamten Elefantenpopulation Afrikas. Die meisten leben im Norden des Landes, im Einzugsgebiet der Flüsse Chobe, Linyanti, Kwando und Okawango. © NDR/Doclights/Zorillafilm Grospitz & Westphalen
44 Min
Eine Elefantenherde zieht durch trockenes Grasland. Auf den Wegen von den Futterplätzen zu den Wasserstellen bilden sich im Laufe der Zeit ausgetretene Pfade, die sogenannten Elefantenstraßen. © NDR/Doclights/Zorillafilm Grospitz Westphalen
43 Min
Schneeschuhhasen haben nach der Geburt braunes Fell. Erst später wird es weiß. Damit sind sie in den Wäldern Kanadas im Winter perfekt getarnt © NDR/TERRA MATER FACTUAL STUDIOS/REMARKABLE RABBITS INC.
43 Min
Rund 700 Braunbären leben in Estland, die Hälfte davon im Wald von Alutaguse. © NDR/Christoph Hauschild
44 Min
Der Lahema Nationalpark im Norden Estlands ist geprägt von riesigen Felsbrocken. © NDR/Christoph Hauschild
44 Min
Vor Iriomotes Küste erstrecken sich artenreiche Korallenriffe. Leider haben auch diese Wun-der der Natur mit den Folgen der Klimaerwärmung und der Korallen-Bleiche zu kämpfen. © NDR Naturfilm/Doclights GmbH
43 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Baku, die Hauptstadt Aserbaidschans, wird vom Tourismus-Ministerium des Landes als Mischung aus Dubai und Paris bezeichnet. © NDR/ARTE/TELLUX-Film GmbH/Till Lehmann
43 Min
Der Hafen von Paraty. Im Hintergrund die Santa Rita Kirche. © © NDR/Jan Hinrik Drevs
44 Min
Die Intensivkrankenschwester Maria hat flexible Arbeitszeiten. © NDR
29 Min
Lachszüchter Tore Svanem ist stolz auf seinen Job. © NDR/Christian Blenker
30 Min
Fauchen wie ein Großer! © NDR/Doclights GmbH 2017
89 Min
Das erste große Etappenziel, das Mittelmeer, immer fest im Blick. Nicht mehr weit bis zum verdienten Bad in den Fluten für Kim und Eike. © NDR/Kim Kristin Mauch
43 Min
In der Camargue bilden unzählige Tümpel, Teiche und Kanäle eine einzigartige Sumpf- und Seelandschaft. © NDR/Florian Huber
44 Min
Kontrolle des GPT. © NDR/Claus Halstrup
29 Min
Bei der Stadtverwaltung in Tianjin laufen die Daten der alten Menschen zusammen. © NDR
29 Min
Zebrakopf © NDR Foto: NDR
49 Min
Der Head Harbour Leuchtturm auf Campobello Island steht zwischen der Küste des nach Lübeck benannten Lubec in Maine/USA und dem nach Braunschweig benannten New Brunswick, der ostkanadischen Provinz. © NDR/Fundy Media Inc
43 Min
Ein kleines Schiff liegt am Ende eines Holzsteges vor Anker. Das Meer unter dem Schiff ist tief türkis. © Screenshot
44 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen