Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Expeditionen ins Tierreich Expeditionen ins Tierreich
  • Rückschau

Exotische Insel-Bewohner

Sendedatum: 24.06.2020 | 20:15 Uhr Archiv

Die sogenannte Ochsenbauchbucht zählt zu den schönsten Stränden von ganz Griechenland. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights/Johannes Berger/Stephan Krasser

1 | 5 Mehr als 80 Prozent aller Inseln des Mittelmeeres befinden sich in Griechenland. Die sogenannte Ochsenbauchbucht zählt zu den schönsten Buchten des Peloponnes.

© NDR/NDR Naturfilm/Doclights/Johannes Berger/Stephan Krasser

Die Milos-Viper zählt zu den giftigsten Schlangen Europas und hat sich auf die Jagd nach Zugvögeln spezialisiert. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights/Benny Trapp

2 | 5 Die Vulkaninsel Milos liegt in der Südlichen Ägäis und ist ein Paradies für Zugvögel. Und die passen genau ins Beuteschema der Milos-Viper, die zu den giftigsten Schlangen Europas zählt.

© NDR/NDR Naturfilm/Doclights/Benny Trapp

Eine junge Leopardnatter beobachtet neugierig ihre Beute. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights/Benny Trapp

3 | 5 Die Leopardnatter dagegen ist weder giftig noch aggressiv und zudem sehr scheu. Sie ernährt sich von Eidechsen, Insekten, kleinen Vögeln und Mäusen.

© NDR/NDR Naturfilm/Doclights/Benny Trapp

Eine Sägeschrecke hat ihre Abwehrhaltung eingenommen. Dabei hält sie ihre dornigen Vorderbeine in die Höhe und versucht größer und bedrohlicher zu wirken. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights/Benny Trapp

4 | 5 Die bizzare Sägeschrecke ist der größte sechsbeinige Fleischfresser Europas. Wenn die Sägeschrecke Feinde abwehren will, hält sie ihre dornigen Vorderbeine in die Höhe und versucht dadurch, größer und bedrohlicher zu wirken.

© NDR/NDR Naturfilm/Doclights/Benny Trapp

Der Wanderfalke hat zwei Küken zu versorgen. Ausgewachsene Falken werden bist zu 40 Zentimeter groß. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights/Benny Trapp

5 | 5 Dieser Wanderfalke hat zwei Küken zu versorgen. Das ist kein Problem, denn Eleonorenfalken haben sich auf Zugvögel spezialisiert. Sie fangen sie im Flug, oftmals in großer Höhe und versorgen damit ihren Nachwuchs. Der Brutrhythmus hat sich idealerweise dem Vogelzug angepasst.

© NDR/NDR Naturfilm/Doclights/Benny Trapp

Dieses Thema im Programm:

Expeditionen ins Tierreich | 24.06.2020 | 20:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Exotische-Insel-Bewohner,wildesgriechenland102.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk