Sendedatum: 01.11.2023 | 20:15 Uhr
1 | 9 Das Weserbergland gehört zu den schönsten Naturregionen Norddeutschlands.
© © NDR/NDR Naturfilm/Jürgen Borris
2 | 9 Himmel, blühender Raps und sattes Grün soweit das Auge reicht: das Weserbergland.
© NDR/NDR Naturfilm/Jürgen Borris
3 | 9 Im Frühling ist die Region besonders schön: Wie gelbe Farbtupfer erscheinen die Rapsfelder aus der Vogelperspektive in der reich strukturierten Landschaft.
© © NDR/NDR Naturfilm/Jürgen Borris
4 | 9 Einen stilvollen Rahmen verleiht diese Hainbuche der aufgehenden Sonne im Weserbergland.
© NDR/NDR Naturfilm/Jürgen Borris
5 | 9 Nur dort, wo das Wasser klar und sauber ist, fühlt sich der Eisvogel wohl - so wie in den kleinen Bächen im Weserbergland.
© NDR/NDR Naturfilm/Jürgen Borris
6 | 9 In der reich strukturierten Landschaft des Weserberglandes fühlen Füchse sich wohl: In den Wiesen und Feldern gehen sie auf Mäusejagd, Wälder und Haine bieten ihnen Schutz.
© NDR/NDR Naturfilm/Jürgen Borris
7 | 9 Familienbande in der Nahaufnahme: Die Wildschwein-Mutter beschützt ihre Frischlinge energisch. Diese Jungtiere verlieren schon allmählich ihr typisches Streifenfell der ersten Lebensmonate.
© NDR/NDR Naturfilm/Jürgen Borris
8 | 9 Waschbären sind im Weserbergland heimisch geworden. In den ausgedehnten Wäldern finden sie Unterschlupf und reichlich zu fressen. Natürliche Feinde hat der Waschbär keine, wodurch der Allesfresser zunehmend einen negativen Einfluss auf gefährdete Tierarten bekommt.
© NDR Naturfilm/Jürgen Borris
9 | 9 Exmoor-Ponys sind im Solling als Landschaftspfleger für den Naturschutz im Einsatz. Die wilden Ponys knabbern junge Triebe ab und halten so den Wald offen.
© NDR/NDR Naturfilm/Jürgen Borris