Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Expeditionen ins Tierreich Expeditionen ins Tierreich
  • Rückschau

Die Wälder bieten 100.000 Tier- und Pflanzenarten eine Heimat

Sendedatum: 24.04.2019 | 20:15 Uhr

In den Smokies schwankt der jährliche Niederschlag zwischen 140 cm in den Tälern und 215 cm auf einigen Gipfeln – Rang 2 in der Regentabelle hinter dem pazifischen Nordwesten. © NDR/Doclights GmbH

1 | 15 In den Smokies schwankt der jährliche Niederschlag zwischen 140 Zentimetern in den Tälern und 215 Zentimetern auf einigen Gipfeln - Rang zwei in der Regentabelle hinter dem pazifischen Nordwesten.

© NDR/Doclights GmbH

Im Great Smoky Mountains Nationalpark leben viele verschiedene Schmetterlinge. © NDR/Doclights GmbH

2 | 15 Im Great Smoky Mountains Nationalpark leben viele verschiedene Schmetterlinge.

© NDR/Doclights GmbH

Während der letzten warmen Tage im Jahr sind die Great Smoky Mountains in alle nur erdenklichen Farbtöne getaucht. Die Herbstfarben sind eine spektakuläre Sehenswürdigkeit in den südlichen Appalachen. © NDR/Doclights GmbH

3 | 15 Während der letzten warmen Tage im Jahr sind die Great Smoky Mountains in alle nur erdenklichen Farbtöne getaucht. Die Herbstfarben sind eine spektakuläre Sehenswürdigkeit in den südlichen Appalachen.

© NDR/Doclights GmbH

Jährlich kommen über 9 Millionen Besucher in den Great Smoky Mountains Nationalpark. Besonders auf den Flammenblumenwiesen kommen Pflanzenliebhaber auf ihre Kosten. © NDR/Doclights GmbH

4 | 15 Jährlich kommen über neun Millionen Besucher in den Great Smoky Mountains Nationalpark. Besonders auf den Flammenblumenwiesen kommen Pflanzenliebhaber auf ihre Kosten.

© NDR/Doclights GmbH

Die grün schimmernden Sandlaufkäfer gehören zu den farbenfrohsten Tieren des Nationalparks. © NDR/Doclights GmbH

5 | 15 Die grün schimmernden Sandlaufkäfer gehören zu den farbenfrohsten Tieren des Nationalparks.

© NDR/Doclights GmbH

Cades Cove ist einer der Besuchermagneten des Great Smoky Mountains Nationalparks. © NDR/Doclights GmbH

6 | 15 Cades Cove ist einer der Besuchermagneten des Great Smoky Mountains Nationalparks.

© NDR/Doclights GmbH

Im kristallklaren Wasser der Bäche und Flüsse lebt eine Vielzahl an verschiedenen Krebsen. © NDR/Doclights GmbH

7 | 15 Im kristallklaren Wasser der Bäche und Flüsse lebt eine Vielzahl an verschiedenen Krebsen.

© NDR/Doclights GmbH

Erntezeit – wie Affen klettern die Schwarzbären auf die Bäume, um Wildkirschen zu pflücken. © NDR/Doclights GmbH

8 | 15 Erntezeit: Wie Affen klettern die Schwarzbären auf die Bäume, um Wildkirschen zu pflücken.

© NDR/Doclights GmbH

Im Great Smoky Mountains Nationalpark wachsen über 1.660 verschiedene blühende Pflanzen, wie der Kanadische Blutwurz. © NDR/Doclights GmbH

9 | 15 Im Great Smoky Mountains Nationalpark wachsen über 1.660 verschiedene blühende Pflanzen, wie der Kanadische Blutwurz.

© NDR/Doclights GmbH

Die Carolina-Dosenschildkröte ist ein Gärtner ohne es zu wissen. Sie fressen die Früchte des Maiapfels und verteilen die Samen mit der passenden Portion Dünger. © NDR/Doclights GmbH

10 | 15 Die Carolina-Dosenschildkröten sind Gärtner ohne es zu wissen. Sie fressen die Früchte des Maiapfels und verteilen die Samen mit der passenden Portion Dünger.

© NDR/Doclights GmbH

Freche kleine Biester – Streifen-Backenhörnchen gehören zu den Bewohnern des Nationalparks. © NDR/Doclights GmbH

11 | 15 Freche kleine Biester - Streifen-Backenhörnchen gehören zu den Bewohnern des Nationalparks.

© NDR/Doclights GmbH

Die Great Smoky Mountains sind ein Paradies für Salamander. Der Porphyrsalamander ist nur eine der über 30 Arten im Nationalpark. © NDR/Doclights GmbH

12 | 15 Die Great Smoky Mountains sind ein Paradies für Salamander. Der Porphyrsalamander ist nur eine der über 30 Arten im Nationalpark.

© NDR/Doclights GmbH

Die Körperfortsätze der weiblichen Flusskrebs-Imitator-Muschel erinnert tatsächlich an einen Flusskrebs. Sobald ein hungriger Fisch versucht nach dem Köder zu schnappen, versprüht die Muschel tausende kleine Larven. Die parasitären Larven heften sich an den Kiemen fest und ernähren sich von dem Blut ihrer Wirte. © NDR/Doclights GmbH

13 | 15 Die Körperfortsätze der weiblichen Flusskrebs-Imitator-Muschel erinnert tatsächlich an einen Flusskrebs. Sobald ein hungriger Fisch versucht nach dem Köder zu schnappen, versprüht die Muschel tausende kleine Larven. Die parasitären Larven heften sich an den Kiemen fest und ernähren sich von dem Blut ihrer Wirte.

© NDR/Doclights GmbH

Ein Schlammteufel auf der Jagd: Der gigantische Salamander jagt sehr gerne Krebse. © NDR/Doclights GmbH

14 | 15 Ein Schlammteufel auf der Jagd: Der gigantische Salamander jagt sehr gerne Krebse.

© NDR/Doclights GmbH

Die Great Smoky Mountains sind ein Paradies für Salamander. Der Silbersalamander ist nur eine der über 30 Arten im Nationalpark. © NDR/Doclights GmbH

15 | 15 Auch der Silbersalamander zählt zu den vielen Salamanderarten im Nationalpark.

© NDR/Doclights GmbH

Dieses Thema im Programm:

Expeditionen ins Tierreich | 24.04.2019 | 20:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Die-Waelder-bieten-100000-Tier-und-Pflanzenarten-eine-Heimat,diegreatsmokymountains100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk