Sendedatum: 17.03.2019 | 20:15 Uhr
1 | 17 In Nordfriesland leben fast so viele Schafe wie Menschen. Im Hintergrund: Der Leuchtturm von Westerhever.
© NDR/Jens Westphalen & Thoralf Grospitz
2 | 17 Die tollpatschig wirkenden Papageientaucher graben Erdhöhlen, die sie mit Nistmaterial auspolstern.
© NDR/Jens Westphalen & Thoralf Grospitz
3 | 17 Seeschwalben sind wahre Flugkünstler. Mutig verteidigen sie ihre Nester, gegen jeden Eindringling, der sich in die Brutkolonie wagt.
© NDR/Jens Westphalen & Thoralf Grospitz
4 | 17 Tintenfisch-Kuss: Bei der Paarung der Sepien übergibt das größere Männchen dem kleineren Weibchen ein Spermienpaket.
© NDR/Florian Graner
5 | 17 Insel mit vielen Gesichtern: Auf Helgoland liegen rote Klippen und feiner Sandstrand nur einen Steinwurf voneinander entfernt.
© NDR/Annegret Walter & Robert Morgenstern
6 | 17 Schweinswale gehören zu den kleinsten Walen der Welt. Die Nordsee vor Sylt und Amrum ist ihre Kinderstube.
© NDR/Florian Graner
7 | 17 Hirschbrunft an Schottlands Küsten - ein ungewohntes Bild, da die Tiere in Mitteleuropa fast ausschließlich im Wald leben.
© NDR/Ernst Sasse & Hans-Peter Kuttler
8 | 17 Junge Kegelrobbenmännchen testen spielerisch ihre Kräfte.
© NDR/Jens Westphalen & Thoralf Grospitz
9 | 17 Bei Bremerhaven mündet die Weser in die Nordsee.
© NDR/Klaus Weißmann
10 | 17 Zusammen mit dem Geirangerfjord gehört der Naeroyfjord seit 2005 zum UNESCO-Weltnaturerbe Westnorwegische Fjorde.
© © NDR/Jens Westphalen & Thoralf Grospitz
11 | 17 Nistplatz ist Mangelware: Bei den Basstölpeln kommt es während der Brutzeit immer wieder zu heftigen Streitereien.
© NDR/Annegret Walter & Robert Morgenstern
12 | 17 Unberechenbar: Im Herbst verwandeln Stürme die Nordsee in ein tosendes Meer.
© NDR/Annegret Walter & Robert Morgenstern
13 | 17 Die Nordsee ist über den Ärmelkanal mit dem Atlantik verbunden. Auf der britischen Seite flankieren die Kreideklippen von Dover den Kanal.
© © NDR/Florian Graner
14 | 17 Tintenfische wie diese Sepien schwimmen aus dem Nordatlantik in die Nordsee, um sich im Bereich der niederländischen Oosterschelde zu paaren.
© NDR/Florian Graner
15 | 17 Wo die Berge ins Meer fallen: Norwegens berühmter Lysefjord ist an einigen Stellen bis zu 500 Meter tief.
© © NDR/Florian Graner
16 | 17 Basstölpel gaben dem schottischen Eiland Bass Rock seinen Namen. Tausende der eleganten Seevögel brüten hier.
© © NDR/Jens Westphalen & Thoralf Grospitz
17 | 17 Der Leierfisch ist ein extravagant geformter Meeresfisch, der an den Küsten des nordwestlichen Europas und des Mittelmeeres lebt.
© NDR/Florian Graner