Abenteuer Ozean

Am Riff der Teufelsrochen

Dienstag, 16. Mai 2017, 14:15 bis 15:00 Uhr

Teufelsrochen oder Riesenmanta, wie sie wegen ihrer enormen Spannweite auch genannt werden, sind eigentlich zu groß, um selbst gejagt zu werden. Doch vor der Küste Mosambiks versammeln sich Tiere in großer Zahl, die alle riesige Bisswunden haben. Woher stammen die Verletzungen? Warum kommen sie hier zusammen? Ein deutsches Expeditionsteam aus Tauchern und Forschern, allen voran der Tierfilmer Thomas Behrend, begibt sich auf Spurensuche im Indischen Ozean und kommt mit jedem Flossenschlag der Wahrheit näher.

Einem Naturphänomen auf der Spur

Dabei werden sie Nebendarsteller in einem Unterwasserkrimi, in dem Teufelsrochen, Wal- und Tigerhaie die Hauptrolle spielen. Die Küste von Mosambik birgt auch heute noch viele Geheimnisse. Die Fischer dort erzählen von einer großen Zahl riesenhafter Fische, die wie Vögel durchs Wasser schweben, sie alle hätten Bisswunden und kehren immer wieder zur gleichen Stelle im Meer zurück, Tag für Tag. Gehört dies ins Reich der Legenden oder haben die Einheimischen tatsächlich ein Naturphänomen entdeckt?

Die Suche nach dem Täter

Die Forscher Thomas Behrend und Birgit Peters gehen mit ihrem Team der Wahrheit vor Ort auf den Grund. Von ihrer Basis, dem Fischerdorf Tofo, aus sammeln sie mit Unterstützung der Einheimischen, durch Tauchbeobachtungen und mithilfe von Unterwassersendern, die sie verletzten Mantas anbringen, zahlreiche Indizien. Schnell ist klar, dass fast alle Tiere tatsächlich Bisswunden von unglaublicher Größe haben. Bei der Suche nach dem Täter stoßen sie auf die üblichen Verdächtigen: Haie. In diesem Fall Bullenhaie, Tiger- und vor allem Sandtigerhaie, die das furchterregendste Gebiss von allen besitzen. Eine Vermessung der Bisswunden mittels Unterwasserlaser und Gebissvergleiche führen schließlich zu einer erdrückenden Beweislast.

Außerwöhnlicher Unterwasser-Krimi

Doch es gibt noch weitere Unbekannte im Spiel: Was hat es mit dem "Manta-Riff" auf sich, zu dem es zahlreiche Teufelsrochen aus weiten Teilen des Indischen Ozeans immer wieder zieht? Liegt es an der einzigartigen Lage oder an den sonderbaren Fischen des Riffs, die beim Putzen der Wunden überrascht wurden? Bei seinen Ermittlungen bringt das Team Erstaunliches ans Tageslicht. Diese Art des Tierfilms ist ungewöhnlich im deutschen Fernsehen, weil er in Form eines Krimis, wie ihn die Natur schreibt, aufgebaut ist. Das Forscher-Duo Birgit Peters und Thomas Behrend bringt den Zuschauer beinahe beiläufig auf den aktuellen Stand der Wissenschaft und lässt ihn an einmaliger Unterwasserforschung teilhaben.

Redaktion
Wolf Lengwenus
Produktionsleiter/in
Wolfgang Kramer
Autor/in
Thomas Behrend
Andreas Ewels
Regie
Andreas Ewels
Redaktion
Quibeldey, Ralf

Schlagwörter zu diesem Artikel

Meer und Küste

Tiere