die nordstory - Das neue Norderney
Mittwoch, 30. März 2022, 15:00 bis
16:00 Uhr
Mit mehr als drei Millionen Übernachtungen im Jahr ist Norderney die bei Urlaubern mit Abstand beliebteste der Ostfriesischen Inseln. Im Stundentakt legt die Fähre von Norddeich Mole Richtung Norderney ab.
Die Beliebtheit hat einen wichtigen Grund: Norderney hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten bewusst das "Schmuddelimage" abgelegt und setzt nun auf ein gediegenes Publikum.
Prachtvolle Gebäude wie Kurtheater und Conversationshaus prägen die Insel, dazu Natur und weiter Strand im Nationalpark Wattenmeer. Moderne Hotels sind entstanden, die berühmte Milchbar lockt ebenso wie Szeneläden direkt am Strand.
Spagat zwischen Massentourismus und Idylle
Im Laufe des Jahres kommen um die 500.000 Touristen. Nicht jeder auf der Insel freut sich über diese Popularität. Die Einheimischen leben von den Touristen, fühlen sich aber, wie sie selbst sagen, "manchmal wie im überfüllten Hühnerstall".
Wie schafft die Ostfriesische Insel den Spagat, langfristig Touristenmagnet zu sein, die Idylle zu bewahren und dennoch die Bedürfnisse der Insulaner nicht aus dem Blick zu verlieren? Muss die Anzahl der Betten begrenzt werden? Und warum murren jetzt einige, die Insel werde zu schick? Die nordstory begleitet für ein halbes Jahr fünf Menschen, die Norderneys Wandel mitgestalten.
Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
- Leitung der Sendung
- Andrea Lütke
- Redaktionsleiter/in
- Susanne Wachhaus
- Autor/in
- Anke Kültür
- Produktionsleiter/in
- Frederik Keunecke
Schlagwörter zu diesem Artikel
Ostfriesland und Inseln
