DAS! Kochstudio
Donnerstag, 29. Mai 2025, 18:45 bis
19:30 Uhr
Freitag, 30. Mai 2025, 05:15 bis
06:00 Uhr
An Himmelfahrt stehen regionale Leckerbissen und beliebte Küchenklassiker auf der Speisekarte von NDR Fernsehköchin Zora Klipp und "DAS!"-Moderatorin Bettina Tietjen. Die beiden interpretieren die Rezepte modern und setzen u.a. auf Gurken- Kaviar oder Apfel-Meerrettich-Chutney.
Räucherfisch-Tatar mit Apfel-Fenchelsalat und Gurken-Kaviar
Frisch aus dem Ofen ist Räucherfisch eine beliebte Delikatesse. Je nach Art des Räucherns und des verwendeten Holzes kann der Geschmack des Fleisches von mild bis kräftig variieren, zudem lässt sich durch unterschiedliche Temperaturen die Konsistenz beeinflussen. Die Vorspeise von Zora und Bettina punktet durch kräftiges Raucharoma und cremige Konsistenz. Für die Zubereitung eignen sich deshalb heiß geräucherte Fische wie Forelle und Stremellachs. Durch ihr weiches und saftiges Fleisch lassen sich die Filets der Fischsorten zudem gut zerkleinern und mit den anderen Zutaten vermengen. Die weitere Basis für das Tatar ist eine Mayonnaise, die mit Frischkäse, Sonnenblumenöl und Milch zubereitet wird und ohne Eier auskommt.
Das Räucherfisch-Tatar wird auf einem Apfel-Fenchelsalat und Gurken-Kaviar angerichtet. Für Letzteres kommt im "DAS! Kochstudio" eine einfache Technik aus der Sterneküche zum Einsatz. Die Gurke wird zunächst zu Saft verarbeitet, dann mit pflanzlicher Gelatine vermengt und kurz aufgekocht. Der lauwarme Sud wird anschließend in eiskaltes Öl geträufelt. Durch den Anteil an Gelatine erstarren die kleinen Gurkensafttropfen sofort zu Perlen, die wie Kaviar aussehen. Dazu gibt es ein selbst gebackenes Brot mit Oliven und Nüssen.
Tafelspitz mit Bouillon-Kartoffeln, Apfel-Meerrettich-Chutney und Gurkensalat
Tafelspitz gehört zu den Klassikern der österreichischen Küche. Auch hierzulande ist der Leckerbissen aus gekochtem Rindfleisch ein beliebter Feiertags- und Sonntagsschmaus. Tafelspitz ist einfach in der Zubereitung, erfordert aber etwas Zeit, da das an die Hüfte grenzende Fleischstück des Schwanzstückes bei kleiner Hitze zwei bis drei Stunden sieden muss. Die Geduld wird belohnt, denn dadurch wird das Fleisch besonders zart und aromatisch. Durch die Zugabe von Gemüse, Gewürzen und ein paar Knochen entsteht zudem beim Garen eine aromatische Brühe, die als Suppe vorweg oder für die Beilagen verwendet werden kann. Das Küchenduo kocht die Kartoffeln in der Brühe, wodurch sie besonders würzig werden. Zum Tafelspitz wird traditionell eine Meerrettichsoße serviert. In Zora und Bettinas Küche gibt es statt Soße ein pikantes Apfel-Meerrettich-Chutney und Gurkensalat. Der gibt dem Traditionsgericht eine erfrischende Note.
Biskuitrolle mit Mascarponecreme und Erdbeeren
Wenig Zutaten, schnell zubereitet und himmlisch lecker. Für den luftigen und cremigen Kuchen wird ein einfacher Biskuitboden benötigt. In Zoras Turbo-Variante sind die Zutaten schnell verrührt und der Teig ist in wenigen Minuten gebacken. Danach muss er gleich eingerollt werden, damit er elastisch bleibt und bei den weiteren Verarbeitungsschritten nicht bricht. Die Rolle wird mit je einer Schicht Erdbeermarmelade, Mascarponecreme und frischen Erdbeeren gefüllt. Die Erdbeer-Biskuitrolle ist als Dessert und für die sommerliche Kuchentafel bestens geeignet.
- Moderation
- Zora Klipp
- Bettina Tietjen
- Regie
- Florian Kruck
- Redaktion
- Thorsten Bartels
- Redaktionsassistenz
- Marko Schwolow
- Produktionsleiter/in
- Miriam Rumohr
Schlagwörter zu diesem Artikel
Lebensmittel
