DAS!
Sonntag, 16. März 2025, 18:45 bis
19:30 Uhr
Montag, 17. März 2025, 05:10 bis
05:55 Uhr
Sebastian Krumbiegel ist für immer ein "Prinz". Mit der Band "Die Prinzen" war er einer der ersten gesamtdeutschen Popstars. Dabei hat der 59-jährige Leipziger viel mehr zu bieten: Bereits im Thomanerchor fiel Sebastian Krumbiegel durch ein rebellisches Naturell auf; er mischt sich bis heute ein und zeigt Haltung. Er engagiert sich öffentlich für Demokratie, Frieden und Menschenrechte und positioniert sich gegen autoritäre Herrscher. Krumbiegel tauscht sich über seine politische Sichtweise mit den führenden deutschen Politikern aus und veröffentlicht dazu, auch aktuell: "Meine Stimme: Zwischen Haltung und Unterhaltung". Auch wenn "Die Prinzen" im 34 Jahr ihrer Bandgeschichte weiter für ihre Fans spielen, produziert und macht Krumbiegel längst auch andere Musik. Wir sprechen über seine Arbeit mit Eko Fresh und MoTrip, über deutsch-deutsche Musikgeschichte und über das Engagement für Demokratie.
Hinweis der Redaktion (22. März 2025)
Liebe Community,
Musiker Sebastian Krumbiegel und DAS! Moderator Hinnerk Baumgarten haben auch über das Thema Migration geredet. Bei dem Punkt Kriminalität und Anschläge hat unser Moderator auf die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des BKA verwiesen. Daran gab es Kritik, denn es kann der Eindruck entstehen, dass vor allem Geflüchtete und Migranten Anschläge und andere Straftaten verüben – dem ist nicht so und das wollte unser Moderator auch nicht unterstellen. Er wollte deutlich machen, dass über alle Aspekte von Migration geredet werden müsse.
„Ich wusste, dass es unserem Gast ein Anliegen ist, dass Menschen mit unterschiedlicher politischer Haltung miteinander im Gespräch bleiben. Darüber wollte ich mit ihm sprechen und habe als Beispiel das Thema Migration genannt. Mir ging es darum, klarzumachen, dass es hierzu in der Bevölkerung verschiedene Sichtweisen gibt. In diesem Fall ist mir das leider nicht gut gelungen, was mir sehr leidtut. Ich habe mir die betroffene Stelle angesehen und festgestellt, dass meine Einlassungen in der Sendung unberechtigt waren. Für zukünftige Gespräche werde ich daraus lernen.“
Zur Einordnung: Rechte Straftaten sind mit Abstand die größte Bedrohung im Phänomenbereich „politisch motivierte Gewalttaten“, das zeigt der BKA-Bericht über „Politisch motivierte Kriminalität 2023“. Die Aussagekraft der PKS, die alle erfassten Straftaten eines Jahres auflistet und nach deutschen und nichtdeutschen Tatverdächtigen unterscheidet, ist umstritten und kann bei einer undifferenzierten Betrachtung zu falschen Schlussfolgerungen führen. Kriminalitätsforscher:innen weisen darauf hin, dass nicht die Herkunft bzw. Nationalität eines Menschen über dessen Kriminalität entscheidet, sondern vor allem sozio-demografischen Faktoren wie z. B. Alter, Geschlecht, Bildung und gesellschaftliche Integration. Mehr dazu in den Artikeln „Migration steigert laut Studie nicht die Kriminalität“ und „Falsche Berechnung zur Ausländerkriminalität“ bei der tagesschau sowie „Verbrechen und Migration: Kriminologen fordern sachliche Debatte“ bei NDR.de.
- Produktionsleiter/in
- Miriam Rumohr
- Redaktionsleiter/in
- Stephanie Barrenberg
