Wunderschön (8)

Vom Jadebusen ins Ammerland

Sonntag, 13. August 2023, 20:15 bis 21:45 Uhr
Samstag, 19. August 2023, 14:00 bis 15:30 Uhr

Knutschkugel wird der hölzerne Minicamper genannt, mit dem Anne Willmes im Nordwesten von Niedersachsen unterwegs ist. Sie startet in Dangast am Jadebusen, wo Kurpark und Campingplatz direkt am Meer liegen. Dann geht es 30 Kilometer Richtung Süden ins Ammerland, das berühmt ist für seine Rhododendrenzucht und für die große Anzahl an Baumschulen. Abends findet Anne Willmes immer ein Plätzchen für ihren Campinganhänger. Sie entdeckt einen Bauernhof mit einem Feld voller Erdbeeren zum Selberpflücken und einen tierisch verrückten Freizeitpark.

 

Weitere Informationen
Der Leuchtturm Arngast bei Wilhelmshaven im Jadebusen, im Vordergrund ein Fischer. © Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH Foto: Ganske

Jadebusen: Radfahren und Wandern durch Watt, Wald und Moor

Neben Nordseeflair bietet die Bucht bei Wilhelmshaven mit dem "schwimmenden Moor" und einem Urwald viele lohnende Ausflugsziele. mehr

Unterwegs kauft Anne Willmes in einem historischen Tante- Emma-Laden lose Bonbons, Kartoffeln aus dem Automaten und Ammerländer Räucheraal. Sie radelt um das Zwischenahner Meer und stellt das Freilichtmuseum am Ufer des Binnensees vor. Im Wald findet sie ein Heilkräuter-Labyrinth und erfährt, wie der Duz-Platz in Westerstede zu seinem Namen kam. Das Naturschutzgebiet Aper Tief, das einzige Süßwasserwatt im Nordwesten, erobert die Moderatorin mit einem Drachenboot.

Camping mit der Knutschkugel

Einparken mit Anhänger ist nicht so einfach. Aber mit ihrer Knutschkugel findet Anne Willmes auf dem Campingplatz am Badestrand von Dangast einen Platz in der ersten Reihe. In Nordloh in der Gemeinde Apen gibt es Ammerländer Räucheraal mit Blick auf den See. Die leckersten Kuchen bekommt sie im Melkhus auf dem kleinen Wohnmobilstellplatz Drei Eichen bei Jade.

Rhododendronhecken und geformte Bäume

Rhododendrenhecken in leuchtenden Rot-, Pink- und Orangetönen prägen die Landschaft im Ammerland. Zum ersten Mal angepflanzt wurde das Strauchgewächs um 1800 im Landschaftspark von Schloss Rastede. Im größten Rhododendrenwald Deutschlands wachsen über 1000 verschiedene Arten. In einer Baumschule, die sich an der japanischen Gartenbaukunst orientiert, darf Anne Willmes selbst mal einen Baum mit der Schere in Form bringen.

Weitere Informationen
Rhododendren im Kurpark Bad Zwischenahn © Bad Zwischenahner Touristik GmbH

Ammerland: Rad fahren und Rhododendren am Zwischenahner Meer

Die Region bei Oldenburg lockt mit einem See und großen Rhododendronparks. Sie lassen sich gut bei einer Radtour entdecken. mehr

Abenteuer auf dem Wasser

Am Nethener See herrscht Karibikstimmung und Anne Willmes zeigt Ehrgeiz beim Wasserskifahren. Stürmisch ist es am Zwischenahner Meer, ideales Wetter für die 14-jährige Weltklasseseglerin Clara Bonhagen, mit der Anne Willmes mitten auf dem See verabredet ist. An die schweißtreibende Arbeit römischer Galeerensträflinge fühlt sie sich erinnert, als sie mit einem Drachenboot durch die Kanäle im Naturschutzgebiet Aper Tief paddelt.

Weitere Informationen
Schiff der Weißen Flotte in Bad Zwischenahn am Kurpark © Bad Zwischenahner Touristik GmbH

Zwischenahner Meer: Radfahren, Wassersport und Rhododendren

Der See nordwestlich von Oldenburg bietet viele Freizeitmöglichkeiten. Am Südufer liegt der Kurort Bad Zwischenahn. mehr

Redaktion
Marcus Hansel
Friedel Groth
Christiane Möllers
Produktionsleiter/in
Frederik Keunecke
Redaktionsassistenz
Annette Güldener
Manuela Smailus
Marko Schwolow
Moderation
Anne Willmes
Autor/in
Beate Höfener

Schlagwörter zu diesem Artikel

Meer und Küste

Ostfriesland und Inseln

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/programm/epg/Wunderschoen,sendung1374132.html