Roger Cicero - Ein Leben für die Musik

Sonntag, 27. März 2022, 00:40 bis 01:40 Uhr

Am 24. März 2016 verstarb Roger Cicero völlig überraschend an einem Schlaganfall. Roger Cicero wurde unter anderem mit dem ECHO Pop 2007, dem ECHO Jazz 2016 (posthum) und diversen Gold- und Platinplatten ausgezeichnet und gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Jazz- und Swingmusiker.

Der Dokumentarfilm Roger Cicero - Ein Leben für die Musik beschäftigt sich mit dem musikalischen Werdegang des Sängers, beginnend bei seiner Kindheit und den musikalischen Anfängen in kleinen Hamburger Clubs, über den überraschenden und überwältigenden Erfolg mit deutschsprachigem Swing und Ciceros vermehrter Einflussnahme auf Texte und Kompositionen, bis zur Rückkehr zum reinen Jazz.

Swing-Sänger Roger Cicero 2007 © Warner
Cicero, Sohn des 1997 verstorbenen Jazzpianisten Eugen Cicero, wächst seit frühester Kindheit mit Musik auf.

Dabei gilt der Persönlichkeit Ciceros besondere Aufmerksamkeit, dem Verhältnis zum ebenso früh an einem Schlaganfall verstorbenen Vater Eugen Cicero, sowie dem Zusammenhang zwischen persönlichem Schicksal und Ciceros Songtexten. Als roter Faden im Film erinnert sich die Sängerin und Schauspielerin Yvonne Catterfeld an ihre Begegnungen mit Roger Cicero und ihre gemeinsame Arbeit. Eigens für den Film gedrehte Szenen begleiten sie dabei auf ihrem Weg zu einem der prägenden Orte dieser besonderen Beziehung.

Weitere Informationen
Roger Cicero tritt in Helsinki auf und belegt den 19. Platz © dpa Foto: Seppo Sirkka epa

Roger Cicero: Mit Swing auf die ESC-Bühne

Beim Eurovision Song Contest in Helsinki 2007 ging er mit "Frauen regier'n die Welt" für Deutschland an den Start. 2016 ist der Jazz-Sänger nach einem Hirninfarkt gestorben. mehr

Regie
Sven Haeusler
Autor/in
Janina Hahn
Redaktion
Pilz, Thorsten