Nordtour kompakt
Samstag, 30. Mai 2020, 11:30 bis
11:45 Uhr
Kontaktverbot im Norden. Die Corona-Pandemie zwingt die Menschen , viel mehr Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen.
In Nordtour kompakt zeigen Profis aus dem gesamten Norden, was alles überraschendes zu Hause möglich ist. Bauen und basteln mit Material, das sich in jedem Haushalt findet, Inspiration für Bücher und den Einkauf von zu Haus.
Ostseeorte und ihre Seebrücken: Fotografien von und mit Oliver Franke
Die Seebrücke in Heiligenhafen erlangte zuletzt Spitzenwerte als Fotomotiv bei Instagram. Auch einige Spots auf Fehmarn sind auf dieser Plattform sehr beliebt. Profifotograf Oliver Franke hat selbst einige dieser Motive fotografiert. Er erklärt, warum sie sich so gut als Spitzenmotive eignen und wie man sie richtig ins Bild setzt.
Bracenet: Armbänder aus Geisternetzen
Zwei Hamburger versuchen, ein Zeichen gegen die herrenlos umhertreibenden Geisternetze in den Weltmeeren zu setzen und dem Meer eine Stimme zu geben. Madeleine von Hohenthal und Benjamin Wenke machen daraus nämlich Schmuckstücke. Zusammen mit drei Partnern, der Meeresschutzorganisation Healthy Seas sowie den Tauchern von Ghostfishing und Nofir, fischt das Team in teuren, aufwendigen Tauchausflügen alte Fischernetze aus dem Meer, in denen tagtäglich viele Tiere verenden. Die geborgenen Netze werden gewaschen und bei Bracenet zu bunten Armbändern umfunktioniert. Mit jedem verkauften Bracenet spenden die Beiden einen Teil des Gewinns an ihre Partnerorganisation Healthy Seas.
Japanische Haute Cuisine: Kochen mit Malte Härtig
Der Ramen-Trend ist auch in Hamburg weiterhin auf Erfolgskurs und japanische Restaurants werden immer populärer. Der Koch und Autor Malte Härtig hat nun ein Buch über die japanische Küche und die Philosophie hinter dem Essen geschrieben und geht den Fragen nach: Was ist das Besondere an der Küche, was ist die Idee, die über die Sättigung hinaus geht und hinter der Haute Cuisine Japans? Wir porträtieren den Koch und Japan-Experten und sprechen - während er für uns japanisch kocht - mit ihm über die Japan-Food-Trends, die sich auch in Hamburg durchsetzen werden.
Sinfonie des Schreibens: Die Meisterin der Kalligrafie
Heidemarie Schuldt-Jahnke ist eine Malerin, die in Rostock-Stäbelow lebt und arbeitet. Sie hat vor Jahren neben der Malerei die Kunst des Schönschreibens für sich entdeckt und verleiht ihren Kunstwerken eine besondere Interpretation.
- Leitung der Sendung
- Thorsten Hapke
- Redaktionsleiter/in
- Susanne Wachhaus
- Produktionsleiter/in
- Thomas Schmidt
- Moderation
- Bärbel Fening
