Niedersachsen von oben
Samstag, 03. April 2021, 09:00 bis
09:30 Uhr
Ein Stern, seltsam angeordnete Kreise und eine riesige Glasfläche: Aus der Luft gibt es in Niedersachsen interessante Muster und Gebäude zu entdecken, hinter denen sich spannende Geschichten verbergen. Moderatorin Karoline Grothe ist diesen Geschichten auf der Spur.
Was steckt hinter den Mustern?
So steht etwa im Emsland Europas größte Gärtnerei für Beetpflanzen, in der eine riesige Fläche von 64 Hektar mit Glasdächern überzogen ist. Und hinter der seltsamen Ansammlung von kreisförmigen Strukturen verbirgt sich die sogenannte Öldrehscheibe Deutschlands in Wilhelmshaven. Ein Fünftel des Mineralölimports kommt dort an, 20 Millionen Tonnen pro Jahr. Und was von oben wie ein Stern aussieht, ist eines der wichtigsten Baudenkmäler Niedersachsens: Schloss Clemenswerth, die letzte erhaltene sogenannte Parforce-Sternanlage Europas.
Aufnahmen mit Spezialgeräten
Um sich Niedersachsen von oben ansehen zu können, ist auch die passende Technik gefragt. Im Harz sitzt ein junges Unternehmen, das Spezialdrohnen für Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt entwickelt. Und in der Nähe von Oldenburg hebt ein Polizeihubschrauber ab, um eine vermisste Person zu suchen. Im Cockpit: die erste Pilotin in der Geschichte der niedersächsischen Polizei.
- Leitung der Sendung
- Thorsten Hapke
- Redaktionsleiter/in
- Joachim Grimm
- Redaktion
- Karoline Grothe
- Produktionsleiter/in
- Thomas Schmidt
