Inselerlebnis Azoren
Sonntag, 18. September 2022, 13:45 bis
14:30 Uhr
Neun vulkanische Inseln bilden die Azoren, den weitgehend unbekannten Archipel im Nordatlantik, dessen Name den meisten bestenfalls aus dem Wetterbericht als sogenanntes Azorenhoch bekannt ist. Nicht ganz zu Recht, denn die Azoren können sich mit anderen wildromantischen Inseln wie etwa Irland durchaus messen. Die Landschaften der Azoren mit sattem Grün und einer vielfältigen Pflanzenwelt bilden einen reizvollen Kontrast zum dominierenden Lavagestein und einem wilden tiefblauen Meer vor schroffen Steilküsten.
Unvergessliche Eindrücke - sogar im Winter
Naturschauspiele aus Lichtwechseln, Wolken und schäumende Wellen, Wandertouren in einsame Bergregionen ohne ausgetretene Wegenetze: Wer das schätzt und neugierig darauf ist, wie die Menschen an diesem abgelegenen Ende Europas zurechtkommen, der kann auf den Azoren, 1.500 Kilometer westlich von Lissabon im Nordatlantik gelegen, sogar im Winter bei milden zehn bis 17 Grad unvergessliche Eindrücke sammeln.
Der Film zeigt verschiedene Inseln: Sao Jorge, die Wanderinsel, berühmt für die Fajas, kleine, dünn besiedelte Landvorsprünge, die meist durch ablaufende Lava zu Füßen der Steilküste entstanden sind. Und auch Pico, das Eiland mit dem gleichnamigen höchsten Berg Portugals. Graciosa, ein sanftes Eiland mit eindrucksvollen Höhlenlandschaften. Und Terceira, deren größte Stadt Angra do Heroísmo zuletzt 1980 von einem Erdbeben erschüttert und seitdem liebevoll wieder aufgebaut wurde.
- Redaktion
- Helmig, Sara
