Festmachen in Greifswald

Wir feiern den Mecklenburg-Vorpommern-Tag

Samstag, 21. Juni 2025, 14:00 bis 15:00 Uhr

Ganz Greifswald wird zur Partymeile. Der Mecklenburg-Vorpommern-Tag ist das große Landesfest für alle.

Von Open Ship auf den Traditionsschiffen bis hin zu Ausfahrten auf dem Ryck, am Hafen können die Besucher ein besonderes Flair erleben. Auch Moderator Stefan Leyh geht an Bord und spricht mit den Skippern.

Stadtansicht Greifswald mit der Sankt Marien Kirche Strasburg. © NDR/imago/Andy Bünning
Stadtansicht Greifswald mit der Sankt Marien Kirche Strasburg.
"MV isst besser"

Zum Mecklenburg-Vorpommern-Tag verwandelt sich ganz Greifswald in eine Landesschau. "MV isst besser" ist das Motto von Landwirten, die neueste umweltschonende Anbaumethoden vorstellen und zum Naschen und Verkosten ihrer Produkte einladen.

Weitere Informationen
Chef der Staatskanzelei Patrick Dahlemann und Oberbürgermeister Stefan Fassbinder freuen sich über die Vereinbarungsunterzeichnung zwischen Land und Stadt zum 15. MV-Tag © NDR Foto: Paula Deusing

MV-Tag in Greifswald - Vorbereitungen laufen

Künstler wie Joris, der KiKa-Tanzalarm und die Landessportspiele versprechen ein buntes Programm für den MV-Tag. mehr

Wissenschaftler im Gespräch

Holzteichquartier mit dem Yachtzentrum Greifswalds und festgemachte Segelboote am Pier. © NDR
Holzteichquartier mit dem Yachtzentrum Greifswalds und festgemachte Segelboote am Pier.

Greifswald ist eine Stadt dicht am Moor gebaut. An der Universität befassen sich Wissenschaftler mit dem Wert dieser Landschaft und kommen mit den Gästen ins Gespräch. Ganz praktisch demonstrieren sie z. B. Baustoffe aus Moorpflanzen.

Alte Hansestadt, junges Gesicht

Die alte Hansestadt hat ein junges Gesicht. Sie ist in Mecklenburg-Vorpommern die Stadt mit der jüngsten Bevölkerung. Dementsprechend bietet sie viel Lebensqualität. Klubs, Vereine und viele Start-ups machen die Stadt bunt.

Redaktionsleiter/in
Birgit Müller
Redaktion
Sibylle Rothe
Produktionsleiter/in
Andrea Runge
Redaktion
Birgit Mueller

Schlagwörter zu diesem Artikel

Mecklenburg

Mecklenburgische Ostseeküste