Stand: 30.04.2018 15:00 Uhr

Viele Menschen feiern Walpurgisnacht

 

AUDIO: Text hören ( Min)

 

 

 

 

 

Am Montag feiern viele Menschen die Walpurgisnacht.

            Die Walpurgisnacht ist ein Fest.

            Die Walpurgisnacht ist jedes Jahr am 30. April.

Die meisten Menschen feiern die Walpurgisnacht im Harz.

            Der Harz ist ein Gebirge.

            Der Harz ist in 3 Bundes·ländern:

            • In Niedersachsen.

            • In Sachsen-Anhalt.

            • Und in Thüringen.

 

Die Walpurgisnacht

Es gibt eine Sage.

            Eine Sage ist eine sehr alte Geschichte.

            Eine Sage ist so ähnlich wie ein Märchen.

Diese Sage ist über die Walpurgisnacht.

In dieser Sage erzählen die Menschen:

            Jedes Jahr am 30. April kommen viele Hexen zum Brocken.

                        Der Brocken ist der höchste Berg im Harz.

            Dann feiern die Hexen zusammen ein großes Fest.

            Bei diesem Fest tanzen die Hexen zum Beispiel um ein großes Feuer.

            Bei diesem Fest ist auch der Teufel.

Viele Menschen finden diese Sage sehr spannend.

Deshalb treffen sich diese Menschen am 30. April im Harz.

Und diese Menschen feiern die Walpurgisnacht.

 

Viele Menschen verkleiden sich bei der Walpurgisnacht.

Zum Beispiel als Hexe.

Oder als Teufel.

Und die Menschen tanzen zum Beispiel um ein großes Feuer.

Bei der Walpurgisnacht gibt es auch:

            • Konzerte.

            • Theater·aufführungen.

            • Und Feuerwerke.

 

Große Feste im Harz sind zum Beispiel in:

            • Bad Grund.

            • Braunlage.

            • Und Hahnenklee.

 

Diese Nachricht ist vom 30. April 2018, 15 Uhr.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 30.04.2018 | 08:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Hier ein Überblick über die Angebote im NDR. mehr

Weitere Informationen

Die neuen SPD-Minister Boris Pistorius, Lars Klingbeil und Reem Alabali-Radovan. © dpa Bildfunk Foto: Kay Nietfeld, Moritz Frankenberg, Soeren Stache

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr