Stand: 28.06.2022 15:00 Uhr

Schleswig-Holstein: Neue Regierung

 

AUDIO: Text hören (2 Min)

Schleswig-Holstein hat bald eine neue Regierung.

In dieser Regierung sind 2 Parteien:

• Die CDU.

            CDU ist die Abkürzung für Christlich Demokratische Union Deutschlands.

• Und die Grünen.

Wichtige Mitglieder von den 2 Parteien haben jetzt nämlich entschieden:

            Wir sind für eine Koalition.           

                        Bei einer Koalition arbeiten Parteien zusammen.

                        Keine Partei hat nämlich die absolute Mehrheit.

                        Absolute Mehrheit heißt:

                        Mehr als die Hälfte von allen Politikern in einem Parlament sind von einer Partei. 

Deshalb stimmen wir für den Koalitions·vertrag.

 

Der Chef von der neuen Regierung bleibt Minister·präsident Daniel Günther.

Er soll am Mittwoch im Landtag wieder·gewählt werden.

 

Neue Minister

In der neuen Regierung sind 9 Minister.

            Ein Minister ist ein Politiker in der Regierung.

            Und ein Minister ist zuständig für einen bestimmten Bereich in der Politik.

6 Minister hat die CDU bestimmt:

Dirk Schrödter.

            Er ist Chef der Staats·kanzlei.

Kerstin von der Decken.

            Sie ist Ministerin für Justiz und Gesundheit.

Karin Prien.

            Sie ist Ministerin für Bildung und Kultur.

Sabine Sütterlin-Waack.

            Sie ist Ministerin für Inneres und Sport.

Claus Ruhe Madsen.

            Er ist Minister für Wirtschaft und Arbeit.

• Und Werner Schwarz.

            Er ist Minister für Land·wirtschaft und Verbraucher·schutz.

 

3 Minister haben die Grünen bestimmt.   

Monika Heinold.

            Sie ist Finanz·ministerin.

Aminata Touré.

            Sie ist Ministerin für Soziales und Familie.

• Und Tobias Goldschmidt.

            Er ist Umwelt·minister.

 

Sie wollen wissen:

Was macht die Landes·regierung?

Und welche Aufgaben haben die Minister?

Dann klicken Sie hier.

 

Diese Nachricht ist vom 28. Juni 2022, 14 Uhr.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 28.06.2022 | 14:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Hier ein Überblick über die Angebote im NDR. mehr

Weitere Informationen

Ein Mädchen hält auf einer Demonstration von "Fridays For Future" in Hamburg ein Schild hoch. © picture alliance / NurPhoto | Isabella Finholdt Foto: Isabella Finholdt

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr