Nach Krawallen: Menschen räumen auf
In Hamburg haben sich viele Menschen auf den Straßen getroffen.
Zum Beispiel im Schanzen·viertel.
Das Schanzen·viertel ist in der Innen·stadt von Hamburg.
Die Menschen haben zusammen auf den Straßen aufgeräumt.
In einigen Stadt·teilen von Hamburg waren nämlich schwere Krawalle.
Bei Krawallen zünden Menschen zum Beispiel Autos an.
Oder die Menschen machen Fenster·scheiben kaputt.
Deshalb war in diesen Stadt·teilen zum Beispiel viel Müll auf den Straßen.
Die Menschen haben zusammen diesen Müll weg·geräumt.
Die Krawalle waren wegen einem großen Treffen.
Dieses große Treffen war von der G20.
G20 ist die Abkürzung für Gruppe der 20.
In der G20 sind viele wichtige Länder.
Und dieses große Treffen war in Hamburg.
Bei dem Treffen waren viele wichtige Politiker.
Manche Menschen sind gegen die G20.
Deshalb haben viele von diesen Gegnern in Hamburg Krawalle gemacht.
Die Gegner wollten nämlich das Treffen von der G20 stören.
Bei den Krawallen wurden viele Menschen verletzt.
Und bei den Krawallen hat es viele Schäden gegeben.
Die Gegner haben zum Beispiel:
• Viele Autos angezündet.
• Große Feuer auf den Straßen gemacht.
• Und Steine in Fenster·scheiben geworfen.
Nach den Krawallen waren zum Beispiel einige Geschäfte zerstört.
Und nach den Krawallen war viel Müll auf den Straßen.
Zum Beispiel:
• Glas·scherben.
• Große Steine.
• Oder verbranntes Holz.
Manche Menschen haben gesagt:
In unseren Stadt·teilen sieht es aus wie nach einem Krieg.
Deshalb haben viele Menschen in Hamburg gesagt:
Wir wollen helfen.
Wir wollen den Müll von den Krawallen nicht mehr sehen.
Unsere Stadt·teile sollen wieder schön aussehen.
Deshalb machen wir unsere Stadt·teile wieder sauber.
