Stand: 30.08.2021 14:30 Uhr

Mehr Nachrichten vom 30.08.2021

AUDIO: Text hören (2 Min)

Berlin: Demonstrationen gegen Corona-Regeln

In Berlin waren am Wochen·ende mehrere Demonstrationen.

            Bei einer Demonstration treffen sich viele Menschen.

            Diese Menschen sagen laut ihre Meinung.

Bei diesen Demonstrationen waren Tausende Menschen.

Die Menschen haben gegen die Corona-Regeln demonstriert.

Einige von diesen Demonstrationen haben die Behörden verboten.

Die Behörden haben nämlich gesagt:

            Es hat schon viele Demonstrationen gegen die Corona-Regeln gegeben.

            Und viele Menschen haben sich bei diesen Demonstrationen nicht an die Corona-Regeln gehalten.

            Deshalb glauben wir:

                        Auch jetzt halten sich viele Menschen nicht an die Corona-Regeln.

            Und deshalb verbieten wir einige Demonstrationen.

Trotzdem waren auch bei den verbotenen Demonstrationen viele Menschen.

Und auch viele Polizisten.

Die Polizisten haben gesagt:

            Viele Menschen haben sich nicht an die Corona-Regeln gehalten.

            Die Menschen haben zum Beispiel keine Masken getragen.

            Und nicht genug Abstand zu anderen Menschen gehalten.

Und die Polizisten haben Hunderte Menschen festgenommen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Niedersachsen: Impf·woche für Kinder

In ganz Niedersachsen hat am Montag eine besondere Aktion begonnen.

Diese Aktion ist die Impf·woche.

Die Impf·woche ist für Kinder.

Und für Jugendliche.

Bei der Impf·woche können Kinder und Jugendliche sich gegen das Corona-Virus impfen lassen.

Und Kinder und Jugendliche können sich an vielen verschiedenen Orten impfen lassen.

Zum Beispiel:

• Auf Sport·plätzen.

• Vor Super·märkten.

• In Innen·städten.

• Und an Schulen.

In vielen Städten brauchen die Kinder und Jugendlichen dafür keinen Termin.

Zum Beispiel in Hannover.

Und in Göttingen.

Für die Impfung müssen die Kinder und Jugendlichen mindestens 12 Jahre alt sein.

Und die Kinder und Jugendlichen müssen mit ihrer Mutter zur Impfung kommen.

Oder mit ihrem Vater.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Diese Nachrichten sind vom 30. August 2021, 15.30 Uhr.

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 29.08.2021 | 19:33 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Hier ein Überblick über die Angebote im NDR. mehr

Weitere Informationen

Zwei Wahlhelfer kippen eine Wahlurne mit den Briefwahlstimmen nach der Europawahl in einem Briefwahllokal zur Stimmenauszählung auf einen Tisch. © Jan Woitas/dpa Foto: Jan Woitas/dpa

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr