Stand: 12.02.2024 13:30 Uhr

Mehr Nachrichten vom 12.02.2024

AUDIO: Audio hören (3 Min)

Niedersachsen: Neue Fabrik für Munition

In Unterlüß ist heute eine besondere Veranstaltung.

            Unterlüß ist ein kleiner Ort zwischen Uelzen und Celle.

In Unterlüß wird nämlich bald eine neue Fabrik gebaut.

Diese Fabrik ist von Rheinmetall.

            Rheinmetall ist ein großes Unternehmen.

            Dieses Unternehmen baut Waffen.

            Zum Beispiel Kanonen.

            Und Munition.

                        Mit Munition laden zum Beispiel Soldaten ihre Waffen.

                        Dann können die Soldaten mit ihren Waffen schießen.

Bei der Veranstaltung sind viele wichtige Politiker.

Zum Beispiel:

• Olaf Scholz.

            Olaf Scholz ist der Bundes·kanzler von Deutschland.

                        Der Bundes·kanzler ist der Chef von der deutschen Regierung.

• Und Boris Pistorius.

            Boris Pistorius ist der Verteidigungs·minister von Deutschland.

                        Ein Verteidigungs·minister gehört zur Regierung.

                        Er ist der Chef von allen Soldaten in einem Land.

Fach·leute haben gesagt:

            Deutschland braucht neue Munition für die Bundes·wehr.

                        Die Bundes·wehr ist die Armee von Deutschland.

            Und Deutschland braucht Munition für die Ukraine.

            Deutschland hilft der Ukraine nämlich im Krieg gegen Russland.

            Deshalb muss Deutschland mehr Munition herstellen.

            Und deshalb braucht Deutschland neue Fabriken für diese Munition.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Niedersachsen: Feuer zerstört Bau·markt

In Eldagsen war ein großes Feuer.

            Eldagsen ist ein Stadt·teil von Springe.

                        Springe ist eine Stadt südlich von Hannover.

Das Feuer war in einem Bau·markt.

Bei dem Feuer wurde kein Mensch verletzt.

Aber das Feuer hat den Bau·markt zerstört.

Mehr als 100 Feuerwehr·leute waren im Einsatz.

Die Feuerwehr hat gesagt:

            Das Feuer war in der Nacht.

            Und das Feuer war sehr groß.

            Die Feuerwehr·leute konnten das Feuer nicht löschen.

            Aber sie konnten die Ausbreitung von dem Feuer stoppen.

            Neben dem Bau·markt sind nämlich noch andere Gebäude.

            Aber diese Gebäude wurde nicht beschädigt.

Fach·leute haben gesagt:

            Der Schaden von dem Feuer ist sehr groß.

Noch weiß kein Mensch:

            Warum war das Feuer in dem Bau·markt?

----------------------------------------------------------------------------------------------

Diese Nachrichten sind vom 12. Februar 2024, 15.30 Uhr.

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 12.02.2024 | 13:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Hier ein Überblick über die Angebote im NDR. mehr

Weitere Informationen

Blick über die Baustelle für den Lärmschutzdeckel Altona über der Autobahn A7 in Hamburg © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr