Stand: 04.01.2024 14:30 Uhr

Mehr Nachrichten vom 04.01.2024

AUDIO: Text hören (2 Min)

Mecklenburg-Vorpommern: 800 Elektro·fahrräder gestohlen

In Mecklenburg-Vorpommern werden immer mehr Elektro·fahrräder gestohlen.

            Ein Elektro·fahrrad hat einen Motor.

            Dieser Motor wird mit Strom angetrieben.

            Ein anderes Wort für Elektro·fahrrad ist E-Bike.

            E-Bike ist die englische Abkürzung für Elektro·fahrrad.

Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern hat gesagt:

            Noch nie wurden so viele Elektro·fahrräder gestohlen.

            Bis November 2023 wurden mehr als 800 Diebstähle gemeldet.

            Es ist ein Schaden von 2,6 Millionen Euro entstanden.

Die meisten Dieb·stähle waren in den Urlaubs·monaten Juli bis September.

Besonders viele Elektro-Fahrräder wurden auf der Insel Usedom gestohlen.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Nord·deutschland: Warnung vor Staus

In 11 Bundes·ländern enden diese Woche die Weihnachts·ferien.

Deshalb kommen viele Menschen aus dem Weihnachts·urlaub zurück.

Und deshalb warnt der ADAC die Auto·fahrer vor Staus.

            ADAC ist die Abkürzung für Allgemeiner Deutscher Automobil-Club.

            Der ADAC ist ein Verein.

            Im ADAC sind viele Auto·fahrer.

            Der ADAC hilft diesen Auto·fahrern.

            Zum Beispiel bei einem Unfall.

            Oder bei einer Panne.

Der ADAC hat gesagt:

            Die meisten Staus gibt es wahrscheinlich am Wochen·ende.

            Zum Beispiel:

            • Auf der A1 von Köln nach Hamburg.

                        A1 ist die Abkürzung für Auto·bahn 1.

            • Auf der A2 von Dortmund nach Hannover.

            • Auf der A7 von Kassel nach Hamburg.

            • Und auf der A24 von Berlin nach Hamburg.

Der ADAC hat auch gesagt:

            Autofahrer wollen nicht im Stau stehen?

            Dann sollen die Auto·fahrer am besten am frühen Morgen fahren.

            Oder am Abend.

            Dann fahren nämlich nicht so viele Auto·fahrer auf den Straßen.

Auch das Wetter kann für Probleme sorgen.

Zum Beispiel kann die Sicht durch Nebel eingeschränkt sein.

Und durch die kälteren Temperaturen kann es auf den Straßen glatt werden.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Diese Nachrichten sind vom 4. Januar 2024, 15.30 Uhr.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 04.01.2024 | 09:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Hier ein Überblick über die Angebote im NDR. mehr

Weitere Informationen

Mehrere Dosen mit Lach·gas liegen in einem Automaten. Der Automat hat auch Süßigkeiten. © Screenshot

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?