Großes Feuer bei Wiesenhof

 

AUDIO: Text hören (4 Min)

 

 

 

 

 

In Lohne war ein großes Feuer.

            Lohne ist eine Stadt in Niedersachsen.

Das Feuer war in einer großen Firma.

Die Firma heißt: Wiesenhof.

Wiesenhof ist ein großer Schlacht·betrieb.

            Das heißt:

            Wiesenhof hat sehr viele Hühner.

            Und Wiesenhof schlachtet die Hühner.

            Dann verkauft Wiesenhof das Fleisch von den Hühnern.

            Und Menschen essen dieses Fleisch.

Bei dem Feuer wurden 2 Menschen leicht verletzt.

Und bei dem Feuer wurden 2 Hallen von Wiesenhof zerstört.

In diesen Hallen sind immer Hühner.

Aber bei dem Feuer waren in diesen Hallen keine Hühner.

 

Die Feuerwehr hat gesagt:

            Das Feuer in den 2 Hallen war sehr groß.

            Und das Feuer hat sehr lange gebrannt.

            Deshalb waren viele Feuerwehr·leute im Einsatz.

            Die Feuerwehr·leute haben das Feuer erst am nächsten Tag gelöscht.

 

Bei dem Feuer gab es große Rauch·wolken.

Deshalb hat die Feuerwehr zu den Menschen in der Nähe von Wiesenhof gesagt:

            Schließen Sie die Türen von Ihren Häusern.

            Und schließen Sie die Fenster von Ihren Häusern.

Die Feuerwehr hat nämlich nicht gewusst:

            Sind die Rauch·wolken giftig?

Deshalb hat die Feuerwehr die Rauch·wolken untersucht.

Und dann hat die Feuerwehr gesagt:

            Die Rauch·wolken sind nicht giftig.

 

Die Polizei weiß nicht:

            Wo ist das Feuer entstanden?

            Und wie ist das Feuer entstanden?

Deshalb untersuchen Fach·leute jetzt die zerstörten Hallen.

 

Wiesenhof kann im Moment in Lohne keine Hühner mehr schlachten.

Das Feuer hat nämlich die Hallen zerstört.

Aber Wiesenhof will die Hallen wieder auf·bauen.

Trotzdem hat Wiesenhof gesagt:

            Wir können im Moment in Lohne keine Hühner mehr schlachten.

            Deshalb können wir viele Mit·arbeiter in Lohne im Moment nicht beschäftigen.

            Und deshalb müssen wir einige von diesen Mit·arbeitern entlassen.

 

Stand: 01.04.2016, 16.00 Uhr

 

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Hier ein Überblick über die Angebote im NDR. mehr

Weitere Informationen

Ein Mädchen hält auf einer Demonstration von "Fridays For Future" in Hamburg ein Schild hoch. © picture alliance / NurPhoto | Isabella Finholdt Foto: Isabella Finholdt

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr