Stand: 21.10.2019 14:00 Uhr

Feier für Willy Brandt

AUDIO: Text hören (3 Min)

 

 

 

 

In Lübeck war eine große Feier.

            Lübeck ist eine Stadt in Schleswig-Holstein.

Diese Feier war für Willy Brandt.

            Willy Brandt war ein wichtiger Politiker von der SPD.

                        SPD ist die Abkürzung für Sozial·demokratische Partei Deutschlands.

            Willy Brandt wurde 1913 in Lübeck geboren.

            Und Willy Brandt ist 1992 gestorben.

Vor genau 50 Jahren wurde Willy Brandt nämlich Bundes·kanzler.

            Der Bundes·kanzler ist der Chef von der Regierung in Deutschland.

Bei der Feier in Lübeck waren viele Politiker von der SPD.

Zum Beispiel:

• Serpil Midyatli.

            Serpil Midyatli ist die Chefin von der SPD in Schleswig-Holstein.

• Und Björn Engholm.

            Björn Engholm war früher Minister·präsident von Schleswig-Holstein.

                        Ein Minister·präsident ist der Chef von einem Bundes·land.

 

Wichtiger Politiker

Willy Brandt hatte viele wichtige Ämter in der Politik.

Zum Beispiel:

• Von 1957 bis 1966 war Willy Brandt Bürgermeister von Berlin.

            Ein Bürger·meister ist der Chef von einer Stadt.

• Von 1964 bis 1987 war Willy Brandt Chef von der SPD.

• Von 1966 bis 1969 war Willy Brandt Außen·minister von Deutschland.

            Ein Außen·minister reist viel in andere Länder.

            In diesen Ländern sagt der Außen·minister:

                        Diese Meinung hat meine Regierung.

• Und von 1969 bis 1974 war Willy Brandt Bundes·kanzler.

Willy Brandt war der erste Bundes·kanzler von der SPD.

 

Fach·leute haben gesagt:

            Willy Brandt war der wichtigste Politiker für die SPD.

            Willy Brandt hat nämlich eine besondere Politik gemacht.

            Mit dieser Politik hat Willy Brandt den Kontakt zu vielen Ländern verbessert.

            Zum Beispiel:

            • Zu der Sowjet·union.

                        Die Sowjet·union war früher ein großes Land.

                        Heute sind auf dem Gebiet von der Sowjet·union mehrere Länder.

                        Zum Beispiel Russland.

            • Zu Polen.

            • Und zu der DDR.

                        DDR ist die Abkürzung für Deutsche Demokratische Republik.

            Für seine Politik hat Willy Brandt 1971 den Friedens·nobelpreis bekommen.

                        Der Friedens·nobel·preis ist eine Auszeichnung.

                        Diese Auszeichnung bekommen besondere Menschen.

                        Diese Menschen haben sich für den Frieden auf der Welt eingesetzt.

 

Diese Nachricht ist vom 21. Oktober 2019, 14.00 Uhr.

Sie wollen mehr Nachrichten vom 21. Oktober lesen?

Dann klicken Sie hier.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 20.10.2019 | 16:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Hier ein Überblick über die Angebote im NDR. mehr

Weitere Informationen

Entwürfe verschiedener Architekturbüros für ein neues Theater in Rostock: Hascher Jehle Assoziierte

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Demokratie unter Druck?