Deutsche Ruderer sind Europa·meister
Die deutschen Ruderer haben ein wichtiges Ruder·rennen gewonnen.
Ein Ruder·rennen ist ein Sport·wettbewerb.
Bei einem Ruder·rennen rudern Sportler in Booten.
Dieses Ruder·rennen war bei den Europa·meisterschaften.
Das heißt:
Bei diesem Ruder·rennen waren die besten Ruderer aus Europa.
Und dieses Ruder·rennen war in Glasgow.
Glasgow ist eine Stadt in Schottland.
Schottland ist ein Land in Nord·europa.
Und Schottland ist im Norden von England.
Die Boote bei dem Ruder·rennen waren aus verschiedenen Ländern.
Und die Boote bei dem Ruder·rennen waren Achter.
In einem Achter rudern 8 Sportler.
Europa·meister aus Nord·deutschland
Der Achter aus Deutschland heißt auch Deutschland-Achter.
2 Ruderer im Deutschland-Achter sind aus Nord·deutschland:
• Torben Johannesen aus Hamburg.
• Und Hannes Ocik aus Schwerin.
Schwerin ist eine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern.
Torben Johannesen und Hannes Ocik sind jetzt Europa·meister.
ECS in Glasgow und in Berlin
Die Europa·meisterschaften haben einen besonderen Namen.
Dieser besondere Name ist European Championships.
European Championships ist der englische Begriff für Europa·meisterschaften.
Die Abkürzung für European Championships ist ECS.
Bei den ECS sind 4500 Sportler.
Die ECS sind am 2. August gestartet.
Und die ECS enden am 12. August.
Die ECS sind in verschiedenen Sport·arten.
Zum Beispiel:
• Schwimmen.
• Radfahren.
• Turnen.
• Oder Leicht·athletik.
In diesen Sport·arten gibt es viele Wettbewerbe.
Viele von diesen Wettbewerben sind in Glasgow.
Aber nicht alle Wettbewerbe sind in Glasgow.
Die Europa·meisterschaften in der Leicht·athletik sind nämlich in Berlin.
Berlin ist die Haupt·stadt von Deutschland.
Diese Nachricht ist vom 06. August 2018, 15 Uhr.
