Samir Chawki und Thomas Balster stehen in einem Garten. © NDR Foto: Janis Röhlig

Invasive Arten: Diese Pflanzen gehören nicht in den Garten

Sendung: Die Zarten im Garten | 24.05.2024 | 05:05 Uhr | von Samir Chawki
18 Min | Verfügbar bis 24.05.2026

Normalerweise lieben die Zarten im Garten alle Pflanzen, aber es gibt tatsächlich auch welche, die sich einfach viel zu fleißig ausbreiten. Eine solche plagt auch Reporter Samir Chawki, Experte Thomas Balster kann mit Tipps helfen, wie sich invasiven Neophyten nicht bei uns ausbreiten. Denn wer Pflanzen wie den Japanischem Staudenknöterich, Riesenbärenklau oder drüsiges Springkraut bei sich entdeckt, muss schnell und entschlossen handeln.

Fragen an Die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de

Mehr Gartentipps:
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html

Blütenrispen eines Sommerflieders. © picture alliance / Shotshop Foto: Ralf Kalytta

Invasive Arten im Garten: Darum sind sie problematisch

Einige Pflanzen sehen hübsch aus, sind aber invasiv und verdrängen heimische Arten. Welche gehören nicht in den Garten? mehr

Ein lila blühender Schmetterlingsflieder © IMAGO / Funke Foto Services Foto: Kerstin Kokoska
3 Min

Neophyten bieten kaum Nahrung für Nützlinge

Schmetterlingsflieder, Mahonie oder Kirschlorbeer bieten kaum Nahrung für Nützlinge und vertreiben heimische Pflanzen. 3 Min

Der Japanische Staudenknöterich wird mit Starkstrom entfernt. © NDR Foto: NDR

Japanischer Staudenknöterich: Mit Starkstrom gegen invasive Arten

Der Naturschutzbund kämpft gegen die Ausbreitung der Pflanze in Schleswig-Holstein - jetzt mit neuen Methoden. mehr

Samir Chawki und Thomas Balster stehen in einem Garten. © NDR Foto: Janis Röhlig

Die Zarten im Garten - ein NDR Garten-Podcast

Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Thomas Balster und Samir Chawki berichten, welche Arbeiten anstehen und wie man diese am besten umsetzt. mehr