Thema: Infektion

Ein Mann liegt mit einem Beatmungsgerät auf einer Isolierstation. (Themenbild) © Colourbox Foto: -

Covid-19: Wann sind die Intensivstationen überlastet?

Sollte es mehr Patienten als Betten geben, muss bei der sogenannten Triage ausgewählt werden, wer beatmet wird und wer nicht. mehr

Eine Person bekommt eine Spritze in den Oberarm. © Colourbox Foto: Antonio Gravante

Corona-Impfstoff: Biontech will Zulassung beantragen

Laut einer Wirksamkeitsstudie bietet der Impfstoff einen mehr als 90-prozentigen Schutz vor einer Infektion. mehr

Eine grüne Luftfilteranlage steht in einem Restaurant. © picture alliance Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Luftfilter können Coronaviren in Innenräumen reduzieren

Als alleiniger Schutz gegen die Ausbreitung von Covid-19 eignen sie sich jedoch nicht - Abstand und Maske bleiben wichtig. mehr

Viren schweben über einer Hand, mit der etwas auf ein Blatt Papier geschrieben wird. © Colourbox Panthermedia Foto: Pressmaster kostsov

Kontakt-Tagebuch führen, um Corona-Ausbreitung einzudämmen

Die Gesundheitsämter haben zunehmend Probleme, Infektionsketten nachzuvollziehen. Ein Kontakt-Tagebuch kann dabei helfen. mehr

Ein Holz- und ein Kunststoffschneidebrett, auf denen ein Messer liegt © panthermedia Foto: brookefuller

Schneidebretter aus Holz und Plastik: Keime vermeiden

Auf Schneidebrettern können sich Krankheitserreger ansammeln. Wie bekommt man Bretter aus Holz und Plastik hygienisch sauber? mehr

Ein Arzt impft eine Patientin gegen Grippe. © picture alliance / Markus Scholz Foto: Markus Scholz

Grippeimpfung in der Corona-Pandemie: Nur für Risikogruppen?

Eine Grippewelle könnte die Ausbreitung des Coronavirus beschleunigen. Wer sollte sich gegen Grippe impfen lassen? mehr

Schematische Darstellung der Leber im Brustkorb © colourbox Foto: -

Hepatitis C: Neue Therapien gegen Leberentzündung

Die Forschung führte zur Entwicklung neuer Medikamente gegen die chronische Leberentzündung mit Spätfolgen wie Leberkrebs. mehr

Eine Frau in Schutzkleidung nimmt bei einem Mann einen Abstich aus dem Rachen. © imago images Foto: Max Stein

Coronavirus: Was bringt der neue Schnelltest?

Wenige Minuten statt mehrerer Tage: Ein neuer Antigen-Test soll eine Infektion mit dem Virus schnell nachweisen. mehr

Ein Mann hält sich die Hand an der schmerzenden Rücken. © Colourbox Foto: -

Knochentuberkulose: Wenn Bakterien die Wirbelsäule angreifen

Bei einer Knochentuberkulose gelangen Tuberkel-Bakterien in die Wirbelsäule und verursachen Eiterherde im Körper. mehr

Schulkinder stehen an den geöffneten Fenstern ihres Klassenraumes © picture alliance/KEYSTONE Foto: ALESSANDRO DELLA VALLE

Coronavirus: Was bringen Luftfilter an Schulen?

Um die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus in Schulen zu verringern, schlagen Experten den Einsatz hochwertiger Luftfilter vor. Die Bundesländer sind noch uneins. mehr

Elektronisches Plasma © PantherMedia Foto: Pixelbabe

Plasma-Pen: Wirksame Therapie gegen chronische Wunden

Plasma ist ionisiertes Gas, das zum Beispiel in Blitzen entsteht. Plasma-Energie wird auch in der Medizin genutzt - im Kampf gegen chronische Wunden und in der Krebsforschung. mehr

Eine Zecke auf der Haut © dpa Foto: Daniel Reinhardt

Neuroborreliose: Gefährliche Folge eines Zeckenstichs

Die Neuroborreliose ist eine Komplikation der sogenannten Lyme-Borreliose, die durch Zecken übertragen wird. mehr