Frauen in Führungspositionen sind auch in der Landwirtschaft noch unterrepräsentiert. Im Schnitt hat nur jeder 9. Agrarbetrieb eine Geschäftsführerin. Das geht aus Untersuchungen des Deutschen Bauernverbandes hervor. Die Agrofarm Lüssow ist eine Ausnahme.
3 Min
In MV werden immer weniger Rinder gehalten. Auf dem Milchrindtag wird darüber diskutiert, wie der Trend gestoppt werden kann, etwa durch höheres Tierwohl. Ist vielleicht auch weniger Methanausstoß durch Kühe möglich?
3 Min
Zwergschwäne brüten in der russischen Tundra. In den Wintermonaten halten sie sich in Nordwesteuropa und somit auch in MV auf. Vogelschützer zählen aber immer weniger Tiere. Ein europaweites Forschungsprojekt will nun die Gründe dafür herausfinden.
3 Min
10 Grad plus und Sonnenschein im Februar: die Natur erwacht immer früher. Zugvögel etwa kommen im Schnitt alle 10 Jahre zwei Tage früher zurück. Das sagt der Wildbiologe Prof. Hackländer. Und das hat Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt.
3 Min
In der Ostsee gibt es immer weniger Seegraswiesen. Gründe dafür sind der Klimawandel, aber auch Surfsportler und Windkraftanlagen - wie am Salzhaff bei Rerik. Fehlt Seegras kann das auch Folgen für Fischer und Landwirte in Küstennähe haben.
3 Min
Aktuelle Nachrichten und Informationen aus Mecklenburg-Vorpommern. Von Politik über Kultur bis Sport - von NDR 1 Radio MV, dem Nordmagazin und den anderen NDR Programmen.
mehr