Eine Künstliche Intelligenz soll ländlichen Gemeinden helfen, ein Radwegekonzept zu erstellen. Dafür können die Kommunen auch interaktive Karten nutzen, um Radverkehrsnetze zu planen. Oft verzögert sich aber die Ausschüttung von Fördergeldern.
Christof Tietgen vom ADAC Hansa e.V. hält diesen Vorschlag der EU-Kommission für "komplett überflüssig". Der deutsche "TÜV" würde die europäischen Standards "übererfüllen".
4 Min