Stand: 06.06.2018 09:24 Uhr

Kommentar: Das Thema wird zu sehr verharmlost"

von NDR Newcomernews (Ein Medienbildungsprojekt des NDR Landesfunkhauses MV mit Schülerinnen und Schülern.)

Die Tatsache, dass 97 Prozent meiner Mitschüler bereits Alkohol getrunken haben, hat mich ehrlich gesagt weniger überrascht. Ein ähnliches Ergebnis habe ich erwartet, da ich von meinen Klassenkameraden weiß, dass jeder von ihnen schon einmal Alkohol getrunken hat – einige mehr, andere weniger.

VIDEO: "Ich hab' schon öfters Alkohol getrunken" (6 Min)

Illegaler Drogenkonsum schockierend

Schockiert hat mich jedoch, dass 16 von 70 Personen schon einmal illegale Drogen konsumiert haben und vor allem, dass dazu auch Drogen wie Amphetamine, Ecstasy und Kokain gehören. Ich persönlich habe nichts gegen das gelegentliche Trinken von Alkohol in Maßen einzuwenden, doch das Konsumieren von illegalen Drogen mit 15 oder 16 Jahren geht für mich aus offensichtlichen Gründen zu weit. Zuerst ist dies natürlich illegal, aber am wichtigsten sind für mich die Gesundheitsschäden, die durch Drogen verursacht werden.

Gruppenzwang spielt eine Rolle

Ich stelle mir angesichts der genannten Umfrage außerdem die Frage, warum so viele Jugendliche zu Alkohol und Drogen greifen. Werden sie ganz einfach konsumiert, um Spaß zu haben oder hat der Konsum noch andere Ursachen? Liegt es möglicherweise auch am Gruppenzwang? Denn meiner Ansicht nach spielt dieser eine große Rolle.

Es wird zu sehr verharmlost

Doch inwiefern kann man gegen das Konsumieren von Alkohol und Drogen etwas tun, wenn es viele Jugendliche gar nicht stört? Ich finde, dass das Thema Alkohol und Drogen oft viel zu sehr verharmlost wird, und auch soziale Medien nicht gerade abschrecken. So kommen dann Ergebnisse wie die der Umfrage zustande.

Weitere Informationen
Oskar-Picht-Gymnasium Pasewalk © NDR Foto: NDR Newcomernews
8 Min

"Jetzt lass Dich einfach scheiden"

Alkohol ist in der Gesellschaft weit verbreitet. Der Missbrauch kann schwerwiegende soziale Folgen haben, wie eine Betroffene erzählt. 8 Min

Oskar-Picht-Gymnasium Pasewalk © NDR Foto: NDR Newcomernews

Die Verlockungen des Verbotenen

Alkohol- und Drogenkonsum sind weit verbreitet - auch unter den Schülern des Pasewalker Oskar-Picht-Gymnasiums? Die NDR Newcomernews Reporter haben sich umgehört. mehr

Oskar-Picht-Gymnasium Pasewalk © NDR Foto: NDR Newcomernews
4 Min

"Drogen gibt es an jeder Ecke"

Es ist leicht, an Drogen zu gelangen - auch in Pasewalk. "Jeder kennt irgendwen, wo man das Zeug bekommt", sagt eine Kinderärztin, mit der die Smartphone-Gruppe der NDR Newcomernews gesprochen hat. 4 Min

Top-Videos

Totenkopf-Figur wird mit Airbrush-Pinsel bemalt. © Screenshot
3 Min

Zombies und Fabelwesen aus Schwerin

Die Firma "Von Hippel" baut bewegliche Figuren für Geisterbahnen, Einkaufszentren und Märkte - jede ein Unikat. 3 Min

Die kostenlose NDR MV App

Blick auf ein schwarzes Smartphone, dass die neue NDR Mecklenburg-Vorpommern App zeigt © NDR

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - NDR MV App

Nachrichten, Musik, Videos - NDR 1 Radio MV und Nordmagazin als App. Mit Livestreams, Corona-Infos für Ihre Region und direktem Kontakt ins Studio. mehr

Ein Smartphone zeigt einen Chat in der NDR MV App, in dem die App eine Liste mit Blitzern und Lasern in Mecklenburg-Vorpommern anzeigt. © ndr Foto: Christian Kohlhof

Aktuelle Blitzer in Mecklenburg-Vorpommern direkt aufs Handy

Über die NDR MV App können Sie sich jetzt eine Liste mit allen aktuellen Blitzern und Lasern aus MV schicken lassen. mehr

Livestream NDR 1 Radio MV

NDR 1 Radio MV - Schönes Wochenende

14:00 - 19:00 Uhr
Live hörenTitelliste